Main Menu
- Home
- Ich brauche Hilfe
- Was wir tun
- 16 Tage gegen Gewalt
- Plattform gegen Gewalt
- Aktuelle Projekte
- Frühere Projekte
- Projekte der Frauenhäuser
- Online-Schulung
- Workshops
- Ausstellungen
- Infoshop
- Newsletter "gewaltlos"
- Infoblätter zu Gewalt
- Studien zu Gewalt
- Unterschiedliche Systeme, ähnliche Resultate?
- Strafverfolgung von Vergewaltigung in Österreich
- Partnergewalt gegen ältere Frauen
- Eurobarometer-Umfrage zu häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Ursachen für Gewalt in der Partnerschaft
- Gewalt in der Familie und im nahen sozialen Umfeld
- 4. Frauenbarometer mit Schwerpunkt "Gewalt gegen Frauen"
- Gewalt gegen Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- UN-Studie zu Vergewaltigung in Asien und dem Pazifischen Raum
- Studien zu Gewalt an Frauen
- Statistiken der AÖF
- Tätigkeitsberichte der AÖF
- Literaturdokumentation
- Zahlen & Daten
- Gesetze
- So helfen Sie
- Presse
- Presseaussendungen des Verein AÖF
- PA 07.03.2013 Bedarf notwendig wie eh und je
- PA 12.03.2013 Arbeitsgruppe fordert mehr Rechte für Migrantinnen
- PA 21.06.2013 Frauenhäuser fordern Opferschutz statt Täterschutz
- PA 12.10.2012 Frauenhäuser befürchten Belastungen durch neues Kindschaftsänderungsgesetz
- PA 22.11.2012 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
- PA 26.11.2012 Frauenhelpline 0800/222 555 bietet Hilfe bei Gewalt
- PA 03.12.2012 Wunschzettel der Frauenhäuser
- PA 12.12.2012 Appell an die Medien zur Mithilfe bei Verhinderung von schwerer Gewalt
- PA 17.07.2012 Verfassungsgerichtsurteil verstärkt Ungleichberechtigung zwischen Frauen und Männern
- PA 14.06.2012 Appell an VerfassungsrichterInnen
- PA 05.06.2012 Frauenhäuser sind wichtige Schutzeinrichtungen
- PA 29.05.2012 Opferschutzeinrichtungen fordern Ausweitung der Wegweisung
- PA 30.04.2012 15 Jahre Österreichisches Gewaltschutzgesetz
- PA 18.04.12 "Orange hilft" - auch 2012
- PA 27.01.2014 Jede Frau hat das Recht auf Schutz und Sicherheit
- PA 12.02.2014 Erhebt euch! One Billion Rising for Justice
- PA 06.03.2014 „ONE BILLION RISING – WYH?“ – Ein Meilenstein des modernen Austropops
- PA 06.03.2014 Neue EU-Studie zeigt: Jede dritte Frau wird Opfer von Gewalt
- PA 02.07.2014 AÖF setzt neue Impulse im Diskurs um Frauen als Betroffene und Überlebende von Partnergewalt
- PA 09.07.2014 Frauenfeindlichkeit ist in Österreich salonfähig
- PA 27.07.2014 Am 1. August 2014 tritt die Istanbul Konvention in Kraft
- PA 05.08.2014 Nachruf - Frauenhäuser trauern um Barbara Prammer
- PA 15.10.2014 Silber für Prozessbegleitung für Opfer von Gewalt in Österreich
- PA 05.03.2015 Internationaler Frauentag am 8. März: Keine Wohnung, kein Geld – kein Weg aus der Gewalt?
- PA 25.03.2015 Sexuelle Belästigung und Gewalt an Frauen und Mädchen passieren täglich.
- PA 23.04.2015 Neuer Leitfaden zur Berichterstattung über Gewalt an Frauen
- PA 29.04.2015 Anzahl der Frauenhausbewohnerinnen bleibt konstant
- PA 30.05.2015 Österreich verliert internationale Glaubwürdigkeit und Vorbildwirkung im Gewalt- und Opferschutz
- PA 12.06.2015 AMS unterstützt zweijährige Kampagne „GewaltFREI LEBEN“
- PA 28.10.2015 Frauenhäuser lehnen die „Doppelresidenz“ ab – insbesondere bei Gewalt an Frauen und Kindern
- PA 25.11.2015 Präsentation der Ergebnisse der Kampagne „GewaltFREI LEBEN“
- PA 11.12.2015 Neue Erfolge für mehr Opferschutz im Krankenhaus
- PA 18.12.2015 Gewalt kennt keine Weihnachtspause – die Frauenhelpline 0800 / 222 555 auch nicht!
- PA 25.02.2016 So schmeckt die Welt
- PA 03.03.2016 Besondere Frauen – besondere Rezepte
- PA 08.03.2016 Solidarität ist wichtiger denn je
- PA 10.05.2016 Neue Frauenhausstatistik: Hälfte der FrauenhausbewohnerInnen sind Kinder
- PA 25.05.2016 „Step Up!“: Start der europaweiten Kampagne für die Rechte von gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern
- 21.09.2016 "Eine von fünf" - Ringvorlesung setzt Zeichen gegen Gewalt
- PA 03.11.2016 Die Mindestsicherung hilft gewaltbetroffenen Frauen
- PA 23.11.2016 Gewalt erkennen – Gewalt verhindern: Ringvorlesung „Eine von fünf“ startet wieder an der MedUni Wien
- PA 21.12.2016 Gewalt kennt keine Weihnachtspause – die Frauenhelpline 0800 / 222 555 auch nicht!
- PA 23.02.2017 Appell zum Unterzeichnen: Gerechtigkeit für von Gewalt betroffene Frauen ohne Dokumente
- PA 02.05.2017 20 Jahre Gewaltschutzgesetze – ein klares politisches Bekenntnis gegen Gewalt in der Familie und eine frauenpolitische Errungenschaft
- PA 09.05.2017 Frauen*volksbegehren 2.0 – Crowdfunding-Kampagne bis Ende Mai
- PA 15.05.2017 SAVE THE DATE: 21.9.2017 – HELLWACH. Die lange Nacht für ein Ende der Gewalt an Frauen.
- PA 01.06.2017 RESPONSE, WHOSEFVA und yMIND: Neue EU-Projekte zur Sensibilisierung spezifischer Zielgruppen hinsichtlich Gewalt gegen Frauen und Kinder
- PA 19.06.2017 Wieder ein Mord an einer Frau: AÖF fordert die Lücken im Opfer- und Gewaltschutz zu schließen
- PA 15.09.2017 AVISO: HELLWACH. Die lange Nacht für ein Ende der Gewalt an Frauen.
- PA 18.09.2017 Wieder ein Mord an einer Frau und ihren Kindern
- PA 26.09.2017 AVISO: Opfer nach wie vor selbst schuld?! – 20 Jahre Gewaltschutzgesetze in Österreich
- PA 30.09.2017 Schwerer Tiefschlag für alle Opfer familiärer Gewalt
- PA 16.11.2017 Neue Kampagne der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser
- PA 06.12.2017 Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser 2017
- PA 20.12.2017 #MeToo und viele andere Formen der Gewalt – die Frauenhelpline 0800 / 222 555 ist auch zu Weihnachten rund um die Uhr erreichbar
- PA 08.01.2018 Kampagne "40 Jahre – 40 Statements"
- PA 09.02.2018 Mehr Betreuungsplätze für weibliche Gewaltopfer geplant
- PA 27.02.2018 EU-Projekt WHOSEVFA – „Arbeiten mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zur Unterstützung von gewaltbetroffenen älteren Frauen“ (2017-2018)
- PA 10.04.2018 Einladung zur Pressekonferenz der Allianz „Gewaltfrei leben“ am 13.04.2018
- PA 07.05.2018 Sexueller Missbrauch ist Gewalt und niemals eine „Liebesaffäre“
- PA 19.10.2018: Verein AÖF kritisiert das geplante Computerprogramm der Regierung für das AMS
- PA 25.10.2018: „Gewaltig daneben“. Fachtagung zu Gewalt im Job, im Netz und zu Hause
- PA 06.11.2018: Gewaltfreier Advent für Frauen und Mädchen
- PA 11.12.2018: Home Sweet Home vermittelt eine Vorstellung über 40 Jahre Frauenhausarbeit
- PA 27.12.2018: Nicht die Nationalität sondern die Tatmotive benötigen mediale Aufmerksamkeit
- PA 14.01.2019: Immer mehr Mädchen und junge Frauen werden Opfer von Tötungsdelikten
- PA 18.01.2019: Die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555 ist seit 20 Jahren DIE zentrale Anlaufstelle
- PA 22.01.2019: Für einen umfassenden Gewaltschutz braucht es gesetzlich und finanziell abgesicherte Opferschutzeinrichtungen, aber keine halbherzigen Schnellschüsse
- PA 12.02.2019: Presseaviso: Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ am 18.2.2019
- PA 18.02.2019: Heute – Offizieller Auftakt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“
- PA 19.02.2019: Frauenministerin stellt klar: Die geplante dreistellige Nummer wird auf die seit 20 Jahren existierende Frauenhelpline gegen Gewalt umgeleitet
- PA 25.02.2019: Laufend gegen Gewalt an Frauen und Kindern beim VCM 2019
- PA 13.03.2019: Laufend gegen gesellschaftliche Gewalt beim Vienna City Marathon
- PA 15.03.2019: Die Regierung verschärft das Armutsrisiko besonders für gewaltbetroffene Frauen und Kinder
- PA 23.04.2019: SOLARJET ist HELLWACH bei Gewalt an Frauen
- PA 25.04.2019: Initiative „Vergissmeinnicht“ denkt auch an die autonomen Frauenhäuser und an von Gewalt betroffene Frauen und Kinder
- PA 11.06.2019: Gewalt ist nie ok – die Online-Hilfe für Kinder und Jugendliche
- PA 24.06.2019: Sexualerziehung ist Gewaltprävention!
- PA 09.07.2019: UNODC-Bericht: Weltweit alarmierende Zahl an Frauenmorden
- PA 12.07.2019: Fall Dr. L.: Mildes Urteil trotz lebenslangem Quälen der Kinder
- PA 19.07.2019: „Toolbox“ und Wunsch nach österreichweiter „Koordinierungsstelle“ zur Stärkung und Implementierung von Opferschutzeinrichtungen in Spitälern
- PA 24.07.2019: Die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555 sollte überall in Österreich bekannt sein
- PA 02.08.2019: Gewalt im häuslichen und öffentlichen Bereich wirkungsvoll verhindern!
- PA 08.10.2019: Kitzbüheler Familienmord: Wann endlich wird in effektive Prävention investiert?
- PA 22.10.2019: Ringvorlesung "Eine von fünf" 2019 mit Schwerpunkt Gewalt an älteren Frauen
- PA 28.10.2019: Der Verein AÖF hisst die schwarze Fahne und trauert um die 18. Frau, die heuer bereits ermordet wurde
- PA 28.11.2019: Beinahe jede Woche ein Mord an einer Frau!
- PA 13.12.2019: PA: Neues EU-Projekt: MARVOW – Multi-Institutionelle Zusammenarbeit bei der Unterstützung von Gewalt betroffenen älteren Frauen
- PA 16.01.2020: Erster Mord an einer Frau 2020 – erneut hisst der AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser die Schwarze Fahne – wie lange müssen wir noch auf wirksame Maßnahmen warten?!
- PA 06.02.2020: Bereits der 4. Frauenmord 2020! Dringender Appell an die Regierung, Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen
- PA 19.02.2020: Ein Skandal! Frauenhäuser Salzburg und Hallein werden zerstört statt unterstützt! Wir fordern die sofortige Zurückziehung der Ausschreibung der Frauenhäuser!
- PA 12.03.2020: Die Frauenhelpline 0800 222 555 hilft auch in Zeiten von Quarantäne
- PA 19.03.2020: Opferschutz wird während der Corona-Krise ausgebaut: Zusätzlich zur Frauenhelpline bietet auch der HelpChat täglich Hilfe an
- PA 24.04.2020: Frauen* dürfen in Krisenzeiten und bei sexueller Gewalt nicht im Stich gelassen werden
- PA 13.05.2020: Justiz enttäuscht die Hoffnung gewaltbetroffener Kinder auf Gerechtigkeit
- PA 15.06.2020: 15. Juni – Internationaler Tag gegen Gewalt an älteren Menschen in Zeiten von Covid-19
- PA 03.11.2020: Es gibt Hilfe bei häuslicher Gewalt: HelpChat www.haltdergewalt.at und Frauenhelpline 0800 222 555
- PA 20.11.2020: Internationaler Tag der Kinderrechte: Schulen und Kindergärten sind wichtige Orte der Prävention von häuslicher Gewalt
- PA 20.11.2020: 16 Tage gegen Gewalt 2020: „EineR von fünf – Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern“ am 23.11. online
- PA 25.11.2020: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Frauenlandesrätin Andrea Klambauer stellt eine Zunahme von Gewalt an Frauen in Frage
- PA 29.12.2020: Feiertage und 3. Lockdown: Es gibt Hilfe bei häuslicher Gewalt
- PA 20.01.2021: Wieder Mordserie und schwere Gewalt an Frauen zu Jahresbeginn – doch wirksame Präventionsmaßnahmen fehlen nach wie vor
- PA 26.01.2021: Keine Unterhaltsgarantie: Regierung lässt Alleinerzieherinnen erneut im Stich
- PA 24.02.2021: Wieder ein Frauenmord: Opferschutz hat erneut versagt!
- PA 22.03.2021: Der Ausstieg der Türkei aus dem Europaratsübereinkommen muss rückgängig gemacht werden!
- PA 24.03.2021: Erneut ein Mord an einer Frau: Unzureichender Gewaltschutz bedeutet Freibrief für Täter
- PA 12.04.2021: Neue EU-Kinderrechtsstrategie und -Kindergarantie
- PA 06.05.2021: Erneut ein Doppelmord an zwei Frauen: Ignoranz und laxer Umgang ist tödlich!
- PA 12.05.2021: Skandalös: Muttertags-Sujet mit Waffe auf Social Media verharmlost Frauenmorde
- PA 25.05.2021: Die StoP-Social-Media-Plakatkampagne geht mit 25. Mai 2021 weiter!
- PA 26.05.2021: #MeToo und Solidarität mit den Journalistinnen Raphaela Scharf und Katia Wagner
- PA 14.06.2021: 15. Juni 2021 – Internationaler Tag gegen Gewalt an älteren Menschen
- PA 18.06.2021: Frauen am Arbeitsplatz – ohne Papiere und in prekären Arbeitsverhältnissen – sind vielen Facetten der Gewalt ausgesetzt
- PA 25.08.2021: Gewaltschutz verbessern, Femizide verhindern
- PA 02.09.2021: Unklarheiten bei neuer verpflichtender Täterberatung hochproblematisch
- PA 14.09.2021: 20. und 21. Femizid: Erneut behördliches Versagen auf Kosten von Frauenleben
- PA 21.10.2021: Österreich, Land der Frauenmorde
- PA 27.10.2021: 223 Femizide sind untragbar! Männergewalt ist eine ernsthafte Sicherheitskrise für unser Land
- PA 08.11.2021: Prominente zeigen Mut zur Zivilcourage gegen Partnergewalt & unterstützen das Projekt „StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt“
- PA 10.11.2021: „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention
- PA 11.11.2021: 18,4 Millionen Euro für Frauen und Gleichstellung – ein Budget, das zufriedenstimmt?
- PA 23.11.2021: Presseaviso „(K)Ein Täter sein: Wie durchbricht man den Kreislauf der Gewalt?"
- PA 1.12.2021: ORF zeigt den preisgekrönten Spielfilm „Der Taucher“ von Günter Schwaiger im Zuge der UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen
- PA 17.12.2021: Einladung zur Online-Pressekonferenz: 31. Femizid! Dringend gesellschaftlicher Klimawandel notwendig. StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt kann flächendeckend dazu beitragen.
- PA 12.1.2022: Eine Schusswaffe hat in einem Haushalt keinen Platz!
- PA 20.1.2022: SAVE DIANA – Die 4-Jährige wird heute gegen ihren Willen in die USA rückgeführt
- PA 07.02.2022: Projekt „Cuvée Charité“ geht ins Finale!
- PA 03.03.2022: „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ appelliert an alle österreichischen und internationalen Entscheidungsträger*innen den sinnlosen und fahrlässigen Krieg sofort und friedlich zu beenden
- PA 16.03.2022: Helfen Sie mit, das Leben von Frauen und Kindern in der Ukraine zu retten!
- PA 03.05.2022: 25 Jahre Gewaltschutzgesetze – ein Meilenstein im Opferschutz
- PA 12.05.2022: Das EU-Projekt MARVOW geht zu Ende – aber die geschlechtsspezifische Gewalt an älteren Frauen geht weiter
- PA 09.06.2022: Jedes Kind hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben!
- PA 30.06.2022: Gratulation! Das Frauenhaus Linz wird 40
- PA 05.08.2022: Lisa-Maria Kellermayr ist nicht die Einzige: Zu viele Frauen werden von den Behörden im Stich gelassen
- PA 08.08.2022: Die Regierung und alle Behörden haben die PFLICHT, Hass und Gewalt an Frauen* zu stoppen!
- PA 16.08.2022: Ein Jahr Taliban-Schreckensherrschaft. Ein Jahr massivste Gewalt und Menschenrechtsverbrechen an Frauen*, aber alle schauen weg! Wir fordern Freiheit und Befreiung
- PA 02.09.2022: StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt: 37 StoP-Stadtteile aus Deutschland und Österreich treffen sich erstmals gemeinsam in Wien
- PA 20.09.2022: Kinder und Jugendliche haben ein Grundrecht gewaltfrei aufzuwachsen
- PA 10.10.2022: Symbolischer Spatenstich für das neue Frauenhaus Ried
- PA 25.11.2022: PA: 16 Tage gegen Gewalt: Österreich ist kein Platz für Gewalt an Frauen! - Aktionstage von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
- PA 15.12.2022: Neue Video-Bewusstseinskampagne „Keine Privatsache“: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
- PA 16.01.2023: „Kinderpornografie“ ist schweres Gewaltverbrechen an Kindern
- PA 31.01.2023: Verpflichtender Gewaltschutz für Kinder muss endlich oberste politische Priorität haben
- PA 01.02.2023: Die geballte tägliche Männergewalt an Frauen ist untragbar! Damit muss Schluss sein – fordert „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“
- PA 10.2.2023: „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention
- PA 08.03.2023: Internationaler Frauentag 2023: Eigenständiges Leben für gewaltbetroffene Frauen oft nicht leistbar
- PA 09.03.2023: StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt schärft das Bewusstsein und fördert Zivilcourage
- PA 30.03.2023: „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird EU-weit ausgerollt
- PA 24.04.2023: Verantwortungslose Politik abgewählt: Frauenhäuser in Hallein und Salzburg wieder öffnen!
- PA 26.04.2023: Toxische Männlichkeit fordert Frauen- und Menschenleben
- PA 05.05.2023: StoP schlägt Alarm: Bereits 10. Femizid!
- PA 09.05.2023: Gewalt an älteren Frauen ist enorm, aber ein großes Tabu – Verein AÖF setzt EU-Projekt MARVOW fort
- PA 14.05.2023: Zum Muttertag: UN-Sonderberichterstatterin kritisiert weltweit angewendetes Entfremdungssyndrom „PAS“
- PA 23.05.2023: 35-jähriges Bestehen des Verein AÖF und 25-jähriges Jubiläum der Gründung der Frauenhelpline 0800 222 555
- PA 15.06.2023: 15. Juni – Internationaler Tag gegen Gewalt an älteren Menschen
- PA 19.06.2023: 11. und 12. Femizid 2023 zeigt dringende Notwendigkeit von StoP auf!
- PA 26.06.2023: Erfolgsprojekt „StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt” wird verlängert
- PA 10.07.2023: StoP-Margareten begeht den 100. Männertisch gegen Partnergewalt
- PA 18.07.2023: Frauenverachtendes 10-Sekunden-Urteil in Italien: Verein AÖF fordert Opferschutz anstatt Täterschutz von Justiz und Behörden!
- PA 15.09.2023: Männergewalt an Frauen ist die größte Krise der Demokratie
- PA 25.09.2023: StoP veranstaltet 3. Männerlauf am 27. September 2023, 18:30 in Simmering
- Presseaussendungen der Frauenhäuser
- PA 25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
- PA 03.03.2015 Bilanz 2014 der Frauenhäuser Oberösterreich – Thema Gewalt bleibt große Herausforderung
- PI 25.06.2015 Opferschutzorientierte Täterarbeit
- PA 21.02.2020: Leiterinnen der AÖF-Frauenhäuser appellieren an die Vernunft und zur Zurücknahme der geplanten Ausschreibung
- PA 04.03.2021: Salzburg verliert ein Drittel der geschützten Frauenhausplätze
- PA 22.06.2021: Tiefschwarzer Tag in der Frauenhausarbeit: Mit 30. Juni verlieren wir zwei autonome Frauenhäuser in Salzburg – wegen politischer Willkür und Fahrlässigkeit!
- Videos und Hörbeiträge
- Pressefotos
- Verantwortungsvoll berichten
- Kontakt
- Presseaussendungen des Verein AÖF
- News
- Frühere News-Beiträge
- Veranstaltung zugunsten des Vereins AÖF
- Informationsmaterial
- Save the Date
- Österreich hat Istanbul-Konvention ratifiziert
- Filmnacht gegen Gewalt an älteren Menschen, insbesondere an Frauen 2013
- Wie wichtig sind den SpitzenpolitikerInnen die Themen Migrationspolitik und Gewalt an Frauen?
- Eine von fünf. Gewalt kennt kein Alter 2013/14
- Einladung zur Benefiz-Matinee "gestern für heute für morgen"
- Klappe Auf! 2013
- Programm der Benefiz-Matinee
- Highlights der Benefiz-Matinee „gestern für heute für morgen“
- Weihnachtsaktion: Wunschzettel der Frauenhäuser
- Spenden, die helfen!
- One Billion Rising for Justice - Vienna 2014
- Internationaler Frauentag 2014
- Manchmal erdrückt es mich, das Leben
- Soul Sisters unterstützen Frauenhäuser
- Happy Easter Event für Gewaltopferkinder
- Einladung zur Präsentation der neuen EU Studie zu Gewalt gegen Frauen
- One Billion Rising - Why?
- Neues zum Internationalen Frauentag 2014
- Ab sofort: Sängerinnen und Solistinnen für One Billion Rising gesucht
- Neue EU Studie zu Gewalt gegen Frauen
- Medienkampagne zur Unterstützung und Bekanntmachung der Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbulkonvention)
- Fem:Help-App: Hilfe bei Gewalt
- 2016 als Europäisches Jahr zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
- GewaltFREI leben - Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern
- Istanbul-Konvention tritt mit 1. August 2014 in Kraft
- Pressekonferenz anlässlich der Istanbul-Konvention im Parlament
- Frauenhäuser trauern um Barbara Prammer
- Benefiz-Ausstellung von Worldwide Women: Life Through Her Eyes
- «Der Polizist ist mein Engel gewesen.»
- Einladung zur Auftaktveranstaltung
- Premiere: Schneeglöckchen - Ein Kurzfilm
- Online Premiere - Neuer Spot zur Bewerbung der Frauenhelpline
- Buchpräsentation: "Jedes Wort ein Atemzug"
- Ringvorlesung "Eine von fünf. Frauenrechte - Menschenrechte 2014/15"
- Künstlerische Beiträge gesucht
- Auftaktveranstaltung zu "Eine von fünf"
- Wave Konverenz - 17.-19. November 2014 in Wien
- Klappe auf!-POETRY SLAM: BROT & ROSEN*
- GEWALT AM HEILIGEN ABEND ?
- Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Menschen barrierefrei zugänglich
- One Billion Rising Austria - 14. Februar 2015 - Kundgebung vorm Parlament
- Bundesweite Informationskampagne - Präventionskarten
- Neues Angebot zu Gewalt gegen ältere Menschen
- Internationaler Frauentag 2015: Interaktiver Themennachmittag
- IMPLEMENT- Spezialisierte Unterstützung für Opfer von Gewalt im Gesundheitssystem Europas
- LITERATURFEST anlässlich des Tags der Frau 2015
- "WENN WAFFEN SPRECHEN" Solidarität mit Frauen in bewaffneten Gebieten
- Einladung: Frauen, Feminismus, Gender 2.0: Feminismus einst und jetzt - Teil1
- Einladung zur Präsentation des neuen Leitfadens für JournalistInnen
- Gewaltfrei leben für Frauen und Kinder
- Stellungnahme der AÖF zum Strafrechtsänderungsgesetz 2015
- Rosa Logar zum GREVIO-Mitglied gewählt!
- Podiumsdiskussion zur Sexualstrafrechtsreform
- Promis für Stärkung der sexuellen Selbstbestimmung im StGB
- Grapscher sind Täter! Aktion am 12. Juni 2015, 14 Uhr, am Europaplatz
- Neues Trainingsmanual für Gesundheitsbereich
- Verein AÖF jetzt spendenbegünstigt!
- Rosa Logar zur Ersten Vizepräsidentin von GREVIO gewählt!
- SAVE THE DATE! Vorankündigung
- Trickfilmworkshop - jetzt anmelden!
- Dritte Weltfrauenhauskonferenz in Den Haag
- Klappe auf!-Trickfilmabend am 26.11.2015
- 25.11.2015: Veranstaltung "GewaltFREI LEBEN"
- Einladung zur Buchpräsentation "So schmeckt die Welt"
- One Billion Rising Vienna 2016
- Hozier und Saoirse Ronan setzen ein Zeichen gegen Gewalt
- FRAU AN DER FRONT im Theater Brett
- Kino: MY LIFE MY LESSON
- Einladung zum Themennachmittag „CHANGE – Veränderung als Chance“
- NEU: WAVE Report 2015
- Kampagnenstart: STEP UP!
- Neue Website über Unterstützung von Betroffenen im Gesundheitssystem
- Unterstützen Sie die AÖF-Frauenhäuser
- Programm der Ringvorlesung "Eine von fünf" jetzt online
- Pressegespräch zur Ringvorlesung "Eine von fünf"
- Wie beurteilen NGOs die Umsetzung der Istanbulkonvention in Österreich?
- Klappe auf! Trickfilmabend am 26.11.2016
- Einladung zur Auftaktveranstaltung von "Eine von fünf"
- Präsentation des Kochbuches: „So schmeckt die Welt“
- "Cocktailgespräche"
- Neuer Videoclip „Gewalt tut weh“
- Einladung zur Preisverleihung vom Step Up! Youth Video Award
- Preisverleihung des Step Up! Youth Video Awards
- SAVE THE DATE: Tagung „Tatort Arbeitsplatz“, 25.01.2017 in Wien
- EU-Projekt WHOSEFVA - Arbeiten mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zur Unterstützung von gewaltbetroffenen älteren Frauen
- Die Mindestsicherung hilft gewaltbetroffenen Frauen
- Neues Projekt: yMIND
- Preisverleihung WAVE - Youth Video Award
- Der Verein AÖF trauert um Sabine Oberhauser
- Plausch & Tausch für den guten Zweck
- Widerstand: Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
- Internationaler Frauentag: dm setzt sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
- Handbuch zur Prävention geschlechtsbasierter Gewalt in der Flüchtlingsbetreuung
- EU-Projekt RESPONSE – Multi-institutionelle Verantwortung im Frauengesundheitsbereich bei Verdacht auf geschlechterbasierter Gewalt bei schwangeren Frauen und Müttern
- Frauen*volksbegehren 2.0 – Crowdfunding-Kampagne bis Ende Mai
- SAVE THE DATE: 21.9.2017 – HELLWACH. Die lange Nacht für ein Ende der Gewalt an Frauen.
- 35 Jahre Frauenhaus Linz und 25 Jahre Frauenhaus Steyr
- Übersetzung NGO-GREVIO-Bericht ins Deutsche
- Kooperation zwischen AÖF und AKIS geplant
- Evaluierungsbericht des GREVIO-Komitees zu Österreich
- 21.9.2017: HELLWACH. Die lange Nacht für ein Ende der Gewalt an Frauen.
- Fragebogen an PolitikerInnen zur Beendigung von Gewalt an Frauen und Kindern
- Pressekonferenz zur Ringvorlesung "Eine von fünf" 2017
- 25 Jahre Frauenhaus Wiener Neustadt – Verein Wendepunkt
- Fahnenaktion von Terre des Femmes
- Klappe auf! - Trickfilmabend am 30.11.2017
- Neuer Frauenhelpline-Spot: Keine Ausreden bei Gewalt
- Ausstellung "Silent Witnesses" in Vöcklabruck
- Publikation zur Ringvorlesung "Eine von fünf" erschienen
- Erste Reaktionen auf die AÖF-Wunschzettel-Aktion
- Spendenparlament unterstützt AÖF-Projekt für gewaltbetroffene ältere Frauen
- Wir trauern um Teresa Lugstein
- Kampagne "40 Jahre – 40 Statements"
- 40 Jahre – 40 Statements: 2. Statement: 30 Jahre Verein AÖF
- Frauentag 2018: Freiheit(en)
- Interdisziplinäre Ring-VO: Sexuelle Gewalt – von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart
- Frauenhausbewegung in Österreich – 40 Jahre „Erfolgsstory“ als Dokumentarfilm
- 5. Margaretner Frauenpreis an Verein AÖF verliehen
- Aktion der Allianz Gewaltfrei leben: 21 mal so viel für Gewaltschutz!
- Verschoben: Buchpräsentation Ulrike Lunacek: „Frieden bauen heißt weit bauen“
- Artikel zur Ringvorlesung 2017: „Schritte aus der Gewalt“
- Projekt - Stadtteile ohne Partnergewalt - StoP
- Einladung zur Filmpremiere 40 Jahre Frauenhausbewegung
- Save the Date: HELLWACH – Matinee in der Wiener Staatsoper für ein Ende der Gewalt an Frauen und Kindern
- HELLWACH – Matinee in der Wiener Staatsoper für ein Ende der Gewalt an Frauen und Kindern am 21.9.2018
- Buchpräsentation Ulrike Lunacek: „Frieden bauen heißt weit bauen“ 21.6.2018
- Filmvorführung "Home Sweet Home" am 29. Juni 2018 am Campus der Uni Wien
- Ringvorlesung "Eine von fünf" 2018
- Ildiko Raimondi unterstützt am 21.09.2018 Hellwach mit ihrer Stimme
- Andre Heller unterstützt die Hellwach Matinee am Internationalen Tag des Friedens
- Die Hellwach-Matinee 2018 in den ORF-Seitenblicken und auf YouTube
- Kommende Vorführungen "Home Sweet Home"
- Fundraising Spot des Jahres 2018 für AÖF
- Wiener Vorstadttheater: "Frau Zucker"
- Ausweg(e) aus der Gewalt / Vie d’uscita dalla violenza
- Präsentation von L’Homme 2/2018: „1914/18 – revisited“
- GEWALTig daneben! - Tatort Arbeitsplatz
- Klappe auf! - Trickfilmabend am 29.11.2018
- Studie von SOS Mitmensch zu Mädchen- und Frauenrechten
- KosmosTheater: "Filmdoku Home Sweet Home - 40 Jahre österreichische Frauenhausbewegung" und Podiumsgespräch
- Pressekonferenz zur Ringvorlesung "Eine von fünf" am 20.11.2018
- Rückblick Pressekonferenz zur Ringvorlesung "Eine von fünf" 2018
- Freude schenken mit der Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser 2018
- "Home Sweet Home" vermittelt eine Vorstellung über 40 Jahre Frauenhausarbeit
- Einnahmen des lässigsten Neujahrskonzertes 2019 gehen an den AÖF
- Wichtige Information zu Warnzeichen von Gewalt und Täterstrategien
- Nachbarschaftsprojekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt gestartet
- Frauentag 2019: Es ist Zeit!
- Frauentag 2019: Präsidentschaftskanzlei in weiblicher Hand
- PA Laufend gegen gesellschaftliche Gewalt beim Vienna City Marathon
- SOLARJET ist HELLWACH bei Gewalt an Frauen
- Gewalt ist nie ok – keinem Menschen gegenüber
- Film „Unsichtbare Gewalt an älteren Frauen“ (Schrittweise - Folge 4)
- Pressekonferenz am 18. Juni 2019: Was wir von der neuen Regierung erwarten
- 20 Jahre Frauenhaus Innviertel
- Save the Date: Fachforum der Allianz GewaltFREI leben
- Frauenhelpline-Spot auf y-doc Wartezimmer-TV
- 15 Jahre Frauenhaus Burgenland
- hellwach – Matinee in der Wiener Staatsoper für ein Ende der Gewalt an Frauen und Kindern am 21.9.2019
- Abgesagt! - Fachtagung „Wennst net ruhig bist krachts!“ – Berufsrisiko?
- Das war die Matinee "Hellwach" 2019
- 4. Weltfrauenhauskonferenz 2019 in Taiwan
- Einladung zum Benefizabend anlässlich 25 Jahre Frauenhaus Vöcklabruck
- Neues Frauenhaus Tirol eröffnet
- Weihnachtsfreude von Tchibo für die AÖF-Frauenhäuser
- Aktion Wunschzettel 2019: Herzlichen Dank!
- Neuer Spot „Hol dir Hilfe“ zu Männer(arbeit) gegen Gewalt an Frauen und Kindern
- Dialog Zukunftswerkstatt #EqualPay am 20. Februar 2020
- Frauen im Netz – Chancen und Gefahren der digitalen Welt am 7. März 2020
- Die Frauenhelpline 0800 222 555 hilft auch in Zeiten von Quarantäne
- HelpChat während der Corona-Krise täglich von 15 bis 22 Uhr
- Hilfe für von Zwangsverheiratung bedrohte Frauen und Mädchen
- Neue Spots: Zivilcourage gegen Partnergewalt und Männer gegen Gewalt an Frauen
- Erste große Studie über Covid19 und häusliche Gewalt in Deutschland
- Vortrag "Covid 19 und häusliche Gewalt" am 6. Juli in der VHS Urania
- Szenische Lesung "Hinter der Fassade" online
- TV-Beitrag anlässlich des Fünffach-Mordes in Kitzbühel
- Filmscreening "Liebes:Leben" am 8.9.2020 im Votivkino in Wien
- Auftakt 11. interdisziplinäre Ringvorlesung "Eine von Fünf" 2020 online
- Rückblick: Wanderausstelllung "Silent Witnesses" in Schwaz/Tirol
- Klappe auf! – Trickfilmreihe von 26.11. bis 7.12.2020 online
- 23.11.: Online-Auftakt "EineR von fünf – Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern"
- Freude schenken mit der Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser
- Online Conference: Women in Europe raise their voices, Dec. 4th, 2020
- Rückblick: Online-Auftakt "EineR von fünf" mit Präsentation von Studie
- Menschenrechtspreis 2020 geht an AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer
- Wunschzettel 2020: TCHIBO spendet an AÖF-Frauenhäuser
- Rückblick: Wanderausstellung "Silent Witnesses" in Eisenstadt
- Schrittweise – Wege aus der Gewalt: Unsichtbare Gewalt an älteren Frauen
- Videokampagne: Schluss mit den Ausreden
- Frauentag 2021: Webinar "Frauen, Corona & Gesundheit"
- Ringvorlesung "Eine von fünf" gewinnt Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2021
- Maria Rösslhumer im KURIER-Podcast
- Interview mit Maria Rösslhumer in "Die ZEIT"
- Die Frauenhelpline 0800 222 555 in den Medien
- Film "Und bist du nicht willig" mit dem Verein AÖF und dem Projekt "StoP"
- Jubiläum 30 Jahre Frauenhaus Amstetten
- Auftakt zur Kampagne "Liebe ohne Gewalt" von Yves St. Laurent mit AÖF
- „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt von 12 Winzerinnen zur Gewaltprävention
- Klappe auf! – Trickfilmreihe von 26.11. bis 7.12.2021 online
- Online-Auftakt EineR von fünf: „(K)Ein Täter sein: Wie durchbricht man den Kreislauf der Gewalt?“ am 25.11.2021
- Weihnachts-Wunschzettel-Aktion der AÖF-Frauenhäuser 2021
- Nachschau Livestream Online-Auftakt Ring-VO "EineR von fünf"
- bonprix unterstützt die AÖF mit 15.000 Euro
- Wunschzettel-Aktion 2021: Herzlichen Dank an TCHIBO!
- Online-Sonderband "Pflege Professionell" zur Ringvorlesung "Eine von fünf" erschienen
- Oster-Spendenaktion von BILLA PLUS für die Frauenhäuser
- bonprix unterstützt den Verein AÖF mit 15.000 Euro
- Gratulation! Das Frauenhaus Linz wird 40
- The future is human: Prominente Frauen sammeln für die autonomen Frauenhäuser
- Laptop-Spende für die Frauenhäuser: Herzlichen Dank!
- Symbolischer Spatenstich für das neue Frauenhaus Ried
- Buchpräsentation: "Neues Leben für Lyon und Lyona" von Karin Pfolz
- Frauenhaus Wiener Neustadt begeht 30-jähriges Jubiläum
- Wir trauen um Claudia Prieler
- 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2022
- Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": Podiumsdiskussion "Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz" am 23.11.2022
- Trickfilmabend Klappe auf! am 28.11.2022, 19 Uhr in der Brunnenpassage
- Neuer Video-Spot: „Keine Privatsache“: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
- Buch und Kalender 2023: "Neues Leben für Lyon und Lyona"
- Weihnachtsaktion von E&P für die autonomen Frauenhäuser
- „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention
- Spende von TELUS International im Rahmen von Charity-Adventkalender
- Ehrung für AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer
- Vortrag beim Diplomlehrgang Global Advancement Programme - GAP
- Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet
- Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau
- Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF
- AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen
- Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet
- Neues Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet
- Frauenhaus Neunkirchen begeht 30-jähriges Jubiläum
- Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spendenaktion
- Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage
- 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023
- Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!" am 22.11.2023
- Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"
- Wegweisung und Betretungsverbot
- Einstweilige Verfügung
Infoshop
- Kasse
- Broschüren / Folder / Bücher
- Plakate / Freecards / Sticker
- Taschen / T-Shirts / Sonstiges
- GewaltFREI leben - Materialien
- Gewaltschutzfolder
- Heartbeat - Handbuch
- GewaltFREI leben
- Hörspot
- Videospots
- Silent Witnesses
- Qualitätsbroschüre der AÖF
- Workshops für Schulklassen
- Workshops für Lehrerinnen und Lehrer
- Referentinnen
- Silent Witnesses
- Hinter der Fassade
Was wir tun
- Infoshop
- 16 Tage Kalender
- EU-Projekt MARVOW 2.0
- EU-Projekt TRUST
- EU-Projekt MARVOW
- EU-Projekt SafeShelter
- Nachbarschaftsprojekt StoP
- Kampagne "Step Up!"
- Filmreihe "Schrittweise - Wege aus der Gewalt"
- Netzwerk "Klappe auf!"
- Ringvorlesung "Eine von fünf"
- Eine von fünf: Gewalt und Gesundheit im sozialen Nahraum 2012/13
- Eine von fünf: Gewalt und Gesundheit im sozialen Nahraum 2011/12
- Eine von fünf: Gewalt und Gesundheit im sozialen Nahraum 2010/11
- Eine von fünf: Gewalt kennt kein Alter 2013/14
- Eine von fünf: Frauenrechte - Menschenrechte 2014/15
- Eine von fünf: GewaltFREI LEBEN 2015/16
- Eine von fünf: Gewaltschutz für Frauen in allen Lebenslagen 2016/17
- Eine von fünf: Schrittweise – Wege aus der Gewalt 2017/18
- Eine von fünf: Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt 2018/19
- Eine von fünf: (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen 2019/20
- EineR von fünf: Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern 2020/21
- EineR von fünf: Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern 2021/22
- Eine von fünf: Gewalt im Gesundheitsbereich 2022/23
- Eine von fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt 2023/24
- Auftaktveranstaltung "Eine von fünf"
- StoP - Community Matters! Community based model to stop domestic violence
- Laufend gegen Gewalt (2019)
- EU-Projekt "WHOSEFVA" (2017-2018)
- EU-Projekt "RESPONSE" (2017-2018)
- EU-Projekt yMIND (2016-2018)
- Filmnacht (2012/2013)
- EU-Projekt "GEAR - Gender Equality Awarness Raising against Intimate Partner Violence " (2011)
- Workshop "Gewalt an älteren Menschen" (2011)
- Homepage für Kinder: www.gewalt-ist-nie-ok.at (2011)
- Mehrländerkongress (2011)
- Clubbing "Voices Against Violence" (2011)
- Fortbildung "Armutsrisiko Gewalt an Frauen" (2010)
- Leitfaden "Gesundheitliche Versorgung gewaltbetroffener Frauen" (2010)
- Workshop "Heartbeat - Junge Beziehung ohne Gewalt" (2010)
- EU-Projekt "Empowering Youth" (2009)
- Filmprojekt "Miss Handelt!" (2009)
- Medienkampagne "Verliebt. Verlobt. Verprügelt." (2007)
- EU-Kampagne gegen Gewalt (1999/2000)
- Kampagne "GewaltFREI LEBEN" (2014-2017)
- Kampagne "One Billion Rising" (2014-2017)
- EU-Projekt "IMPLEMENT - Unterstützung von Betroffenen im Gesundheitssystem" (2014-2016)