Unter dem Titel "Eine von fünf" organisiert der Verein AÖF im Wintersemester als Beitrag zur internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" seit mehreren Jahren die interdisziplinäre Ringvorlesung "Eine von fünf". Seit 2010 wird "Eine von fünf" in Kooperation mit dem Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich abgehalten. Seit 2016 ist auch die Volksanwaltschaft Kooperationspartnerin. "Eine von fünf" greift jedes Jahr einen neuen Schwerpunkt rund um das Thema häusliche bzw. geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen auf.

      Ring VO Plakat Coverbild

      14. Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Medizinischen Universität Wien
      "Eine von fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt"
      während der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“

      Vorlesungen: 27.11., 30.11., 4.12., 6.12., 7.12., 11.12. und 13.12.2023, jeweils von 16 bis 19 Uhr s.t., MedUni Wien, Standort Borschkegasse 4A/E 03, Hörsaal B2 (BT31.10331.03.305), 1090 Wien.

      Schriftliche Online-Prüfung: erfolgt im Zeitraum vom 14.12. bis zum 21.12.2023 (Deadline: 24:00 Uhr)

      In diesem Semester können  ausschließlich regulär über das MedUni-System angemeldete Studierende an der Ringvorlesung teilnehmen. Von den 100 zur Verfügung stehenden Plätzen sind noch rund 25 verfügbar (Stand: 17.11.2023).

       

      Online-Auftaktveranstaltung zu "Eine von fünf" in der Volksanwaltschaft via Livestream
      Anmeldung erbeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Wann: 22.11.2023, 18 bis 20 Uhr s.t.
      Wo: Livestream via volksanwaltschaft.gv.at

      Die Online-Auftaktveranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich.
      Das genaue Programm folgt noch. Der Livestream wird aufgezeichnet und danach auf der Website der Volksanwaltschaft zur Verfügung gestellt.

       

      Der Termin der Ringvorlesung im Herbst ist bewusst gewählt: Vom 25.11. bis 10.12. wird jährlich in 90 Ländern die vom US-amerikanischen Center for Women‘s Global Leadership 1991 initiierte Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen durchgeführt.

      Lehrveranstaltungsleitung: ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Zentrum für Gerichtsmedizin, MedUni Wien, gemeinsam mit dem Verein AÖF - Autonome Österreichische Frauenhäuser und der Volksanwaltschaft
      LV-Nr.: 304.000 an der MedUni und 240107 an der Uni Wien

      Das Vorlesungsprogramm können Sie hier als PDF downloaden: Programm Ringvorlesung "Eine von fünf" WS 23/24

      Anmeldung:
      Die Anmeldung erfolgt über das Med.Campus-System. Studierende der Medizin und Zahnmedizin können sich direkt online anmelden während sich Studierende anderer Fakultäten zuerst als MitbelegerInnen in der Studien- und Prüfungsabteilung registrieren und sich danach für die Lehrveranstaltung einschreiben müssen. Bei Fragen schicken Sie bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

      Lehrveranstaltungsinhalte: Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste Gewaltformen, die in erster Linie Frauen*, aber gleichfalls Männer* in Institutionen und in Beziehungen erfahren. Kinder und Erwachsene erleben zunehmend Gewalt in Einrichtungen und Organisationen: als Schüler*innen und Pädagog*innen im schulischen Zusammenhang, als Mitarbeiter*innen (Gesundheitspersonal in Krankenhäusern und Pflegeheimen, Beamt*innen in Justizanstalten, Angestellte in Betrieben sowie im Kunst- und Kulturbereich) wie auch Patient*innen in Spitälern, Bewohner*innen in Altenheimen und Insass*innen in Gefängnissen.
      Zudem ereignen sich gewalttätige Übergriffe, wie sexueller Missbrauch, Mobbing, Rassismus, Feindlichkeit und Sexting häufig bei Freizeitaktivitäten, beispielsweise in Sport- und Musikvereinen. Die medizinische Versorgung von Opfern von Gewalt umfasst die körperliche Untersuchung, die korrekte Dokumentation von Befunden über die Verletzungen sowie die Spurensicherung. Gesundheitsfachpersonal, die Volksanwaltschaft und Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen gegen Gewalt stellen in dieser Ringvorlesung unterschiedliche Maßnahmen zur Prävention und Interventionen vor.

      Ziele: Die Vorlesungsreihe will Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen dafür gewinnen, sich im Hinblick auf ihre zukünftige berufliche Praxis sowie im wissenschaftlichen Kontext mit der Gewaltthematik und den für die Betroffenen daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen intensiv zu befassen.

      Bewusstseinskampagne: Um ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen, soll nicht nur in der Lehrveranstaltung für das Thema der häuslichen Gewalt sensibilisiert werden, sondern auch über diese hinaus. Deshalb werden die LV-TeilnehmerInnen sowie alle anderen Interessierten herzlichst eingeladen, ihre eigenen Assoziationen und Überlegungen zu Gewalt auf die "Eine von fünf“-Karte" zu schreiben. Die ausgefüllte Karte kann entweder eingescannt oder gemeinsam auf einem Foto von sich samt der Einverständniserklärung weitergeleitet werden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

      Zeitnah zur Ringvorlesung wird eine Ausstellung von „Eine-von-fünf“-Karten-Statements im Teaching Center, BT 87, sowie im Hörsaal des Zentrums für Gerichtsmedizin der MedUni Wien zu sehen sein, die von Medizinstudierenden und Volksschüler:innen aus Favoriten zur Verfügung gestellt worden sind.
      Die Statements werden während der Ringvorlesung präsentiert und auch auf Facebook (https://www.facebook.com/EinevonFuenf) erscheinen.

      Vorlesungsunterlagen: Die Vorlesungsinhalte werden von den einzelnen Referentinnen und Referenten dankenswerter Weise in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt und zeitnah nach den abgehaltenen Vorträgen abrufbar sein.

      Empfohlene Literatur: Leitfaden Gesundheitliche Versorgung gewaltbetroffener Frauen (PDF)

      Weitere Informationen im Online-Vorlesungsverzeichnis der Medizinischen Universität Wien, im u:find-Vorlesungsverzeichnis der Uni Wien und auf der Facebook-Seite "Eine von fünf".

      Fotohinweis: Die gesamte Ringvorlesung „Eine von fünf“ wird zwecks Berichterstattung und Dokumentation fotografisch festgehalten. Die Fotos werden in den Bilddatenbanken der Volksanwaltschaft und des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) aufbewahrt. Ausgewählte Fotos werden auf den Webseiten des Vereins AÖF, der Volksanwaltschaft und auf Facebook (https://www.facebook.com/EinevonFuenf) veröffentlicht. Auf konkrete Anfragen werden Fotos auch an Dritte (insb. Medien, Kooperationspartner*innen und Veranstaltungsteilnehmer*innen) entsprechend den Nutzungsbedingungen der Volksanwaltschaft und des Vereins AÖF weitergegeben.

       

      Die Ringvorlesung "Eine von fünf" 2023/24 wird unterstützt von:

                

       

      Veranstaltet in Kooperation mit:

        

       

       

      News:

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spe…

      Am 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 24.11.2023

      • 26

        Femizide

      • 41

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von