Literaturdokumentation

      ******************************************************************

      Leider wurde die Förderung der Literaturdokumentation durch das BMWFJ eingestellt. Aus finanziellen Gründen können wir daher die Betreuung der Literaturdokumentation nicht fortsetzen und derzeit keinen Service anbieten.

      ******************************************************************

      Die Literaturdokumentation ist seit 1996 im Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser angesiedelt und wurde von der Plattform gegen die Gewalt in der Familie finanziert. Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie wurde 1993 auf Initiative des damaligen Familienministeriums als Vernetzungsplattform zur Gewaltprävention gegründet. Finanziert wird die Plattform vom jeweils zuständigen Ministerium, aktuell dem Bundesministerium für Familien und Jugend.

      Die Literaturdokumentation ist in Österreich und EU-weit die einzige Einrichtung, die umfangreich und umfassend Literatur zum Thema Gewalt in der Familie anbietet.

      Bibliothek

      Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
      Bacherplatz 10/4
      A-1050 Wien
      Tel. 01/544 08 20-25
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Das Angebot der Bibliothek beinhaltet Fachbücher, so genannte Graue Literatur (Positionspapiere, Stellungnahmen), eine Zeitschriftensammlung, Forschungsberichte, Schulungsmappen, Diplomarbeiten, Dissertationen, Tagungsunterlagen, Multimedia-Materialien wie Videofilme, DVDs, CDs, CD-Roms sowie Plakate und Broschüren.

      Benutzung der Bibliothek

      Die Präsenzbibliothek kann derzeit leider nicht benutzt werden, da aus finanziellen Gründen die Betreuung der Literaturdokumentation eingestellt werden musste und wir keinen Service anbieten können.

      Links zu anderen Archiven

      Österreich:

      • Verein EfEU: Der Verein EfEU ist eine in Österreich und im deutschsprachigen Raum einzigartige Organisation mit den Schwerpunkten Gender und Bildung. www.efeu.or.at

      • Frauensolidarität: Bibliothek und Dokumentationsstelle Frauen und „Dritte Welt“. www.frauensolidarität.org

      • Frida: Verein zur Förderung  und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich www.frida.at

      • Stichwort: Archiv der Frauen und Lesbenbewegung. Bibliothek – Dokumentation – Multimedia. www.stichwort.or.at


      International:

      • i.d.a.: Dachverband deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen. www.ida-dachverband.de

       

      • BZgA: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit entwickelten eine Internetdatenbank zur Frauengesundheit und Gesundheitsförderung. www.bzga.de/frauengesundheit

       

      • IIAV: Mapping the world of Women´s Information Services ist eine weltweite Online-Datenbank von  Frauenorganisationen und öffentlichen Bibliotheken für Frauen. www.iiav.nl/mapping-the-world

      News:

      Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment...

      Weiterlesen

      AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen

      Anfang August war unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer zu Gästin beim MQ SOMMERBÜHNE Talk unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin – Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen...

      Weiterlesen

      Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF

      Die Sommernachtskomödie Rosenburg hat für Ihre Spendenaktion 2023 den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser als begünstigte Organisation ausgewählt. Die Scheckübergabe von 10.000 Euro – der Gesamterlös der Vorpremiere –...

      Weiterlesen

      Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau

      Mit dem Frauenhaus Braunau, das mit Anfang Juli 2023 seinen Betrieb aufgenommen hat, gibt es in Oberösterreich nun neben den Frauenhäusern in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck ein sechstes...

      Weiterlesen

      Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 11.9.2023

      • 17

        Femizide

      • 34

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von