Hilfe für gehörlose Frauen

      Hilfe für von Gewalt betroffene gehörlose Frauen

      Im akuten Notfall nehmen Sie Kontakt mit der Polizei über den Gehörlosennotruf auf:
      Fax: 0800 133 133
      SMS: 0800 133 133
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Mit der App DEC112 der barrierefreien Notruf-App www.dec112.at/stiller-notruf , können Sie im Notfall mit einer Notruf-Zentrale chatten. Die Bedienung der DEC112 App ist sehr einfach. Ihre persönlichen Daten, als auch Ihr genauer Standort können automatisch an die Notruf Zentrale weitergegeben werden.

       
      Zum Download der App: DEC112 App

      Informationen für gehörlose Frauen zum Schutz vor Gewalt finden Sie auf der Webseite Schrei gegen Gewalt!

      Von Beziehungsgewalt bzw. häuslicher Gewalt betroffene gehörlose Frauen können sich ebenfalls jederzeit in den HelpChat unter haltdergewalt.at einloggen und Hilfe und Unterstützung erhalten.

      Für Krisen- und Erstberatung können sich gehörlose Betroffene via RelayService an die Frauenhelpline wenden. Die Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen - ÖGS.barrierefrei (oegsbarrierefrei.at)

      Beratung im Gewaltschutzzentrum bekommen Sie per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per SMS unter 08282/7099 29 333. Nähere Informationen unter Gewaltschutzzentrum Steiermark - Hilfe & Beratung (gewaltschutzzentrum-steiermark.at)

      News:

      Neues Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet

      2023 öffnete mit dem Frauenhaus Tirol Unterland ein weiteres Frauenhaus im Westen Österreichs seine Türen. Das neue Haus bietet Platz für fünf Frauen und fünf Kinder. Neben Wohneinheiten umfasst das...

      Weiterlesen

      Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment...

      Weiterlesen

      AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen

      Anfang August war unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer zu Gästin beim MQ SOMMERBÜHNE Talk unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin – Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen...

      Weiterlesen

      Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF

      Die Sommernachtskomödie Rosenburg hat für Ihre Spendenaktion 2023 den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser als begünstigte Organisation ausgewählt. Die Scheckübergabe von 10.000 Euro – der Gesamterlös der Vorpremiere –...

      Weiterlesen

      Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau

      Mit dem Frauenhaus Braunau, das mit Anfang Juli 2023 seinen Betrieb aufgenommen hat, gibt es in Oberösterreich nun neben den Frauenhäusern in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck ein sechstes...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 25.9.2023

      • 17

        Femizide

      • 35

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von