Frauenhäuser bieten Frauen, die Gewalt durch ihren Partner oder Ehemann erleben, und ihren Kindern eine sichere Wohnmöglichkeit. Frauenhäuser sind für alle Gewaltopfer offen, unabhängig von Nationalität, Einkommen oder Religion.
Im AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser sind aktuell 16 autonome Frauenhäuser vernetzt. Sie sind mit dem Logo des Vereins gekennzeichnet.
Insgesamt gibt es 33 Frauenhäuser in Österreich (Stand: Juni 2023). Die Kontaktdaten aller österreichischen Frauenhäuser finden Sie in der Österreich-Karte und in der folgenden Tabelle.
Die Adressen der Frauenhäuser werden aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht.
Burgenland:
|
|
Kärnten: Frauenhaus Klagenfurt Frauenhaus Lavanttal Frauenhaus Spittal an der Drau / Oberkärnten Frauenhaus Villach |
|
Niederösterreich:
Sozialhilfezentrum Mödling Haus der Frau St. Pölten
|
|
Oberösterreich:
|
|
Salzburg: Schutzunterkünfte Salzburg 24h-Sicherheits-Hotline: 0800 44 99 21 Das Frauenhaus Salzburg ist seit 1.7.2021 kein autonomes Frauenhaus mehr, sondern es werden Schutzunterkünfte von Jugend am Werk und dem Verein VIELE betrieben.
Frauennotruf Innergebirg (rund um die Uhr): 0664-500 68 68 Das Frauenhaus Hallein wurde mit 1.7.2021 von der Salzburger Landesregierung geschlossen. |
|
Steiermark: Verein Frauenhäuser Steiermark E-Mail: |
|
Tirol:
Frauen helfen Frauen Innsbruck Frauennotwohnung Kufstein / Frauenberatung Evita Frauenzentrum Osttirol |
|
Vorarlberg:
|
|
Wien: Frauenhaus Wien 1 Frauenhaus Wien 3 Frauenhaus Wien 5
|