Hilfe für gehörlose Frauen

      Hilfe für von Gewalt betroffene gehörlose Frauen

      Im akuten Notfall nehmen Sie Kontakt mit der Polizei über den Gehörlosennotruf auf:
      Fax: 0800 133 133
      SMS: 0800 133 133
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Mit der App DEC112 der barrierefreien Notruf-App www.dec112.at/stiller-notruf , können Sie im Notfall mit einer Notruf-Zentrale chatten. Die Bedienung der DEC112 App ist sehr einfach. Ihre persönlichen Daten, als auch Ihr genauer Standort können automatisch an die Notruf Zentrale weitergegeben werden.

       
      Zum Download der App: DEC112 App

      Informationen für gehörlose Frauen zum Schutz vor Gewalt finden Sie auf der Webseite Schrei gegen Gewalt!

      Von Beziehungsgewalt bzw. häuslicher Gewalt betroffene gehörlose Frauen können sich ebenfalls jederzeit in den HelpChat unter haltdergewalt.at einloggen und Hilfe und Unterstützung erhalten.

      Für Krisen- und Erstberatung können sich gehörlose Betroffene via RelayService an die Frauenhelpline wenden. Die Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen - ÖGS.barrierefrei (oegsbarrierefrei.at)

      Beratung im Gewaltschutzzentrum bekommen Sie per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per SMS unter 08282/7099 29 333. Nähere Informationen unter Gewaltschutzzentrum Steiermark - Hilfe & Beratung (gewaltschutzzentrum-steiermark.at)

      News:

      Alle Jahre wieder: Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser

      Schenken Sie gewaltbetroffenen Frauen und Kindern Freude mit der Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser Bereits seit mehr als 10 Jahren hilft die Aktion Wunschzettel Frauen und Kindern, die von physischer und/oder psychischer...

      Weiterlesen

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 4.12.2023

      • 26

        Femizide

      • 42

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von