Angebote

      Gewalt an Frauen und Kindern durch Information und Sensibilisierung verhindern.

      Unsere Angebote richten sich an Betroffene, Helfende und Interessierte.

      Möchten auch Sie in Ihrem Umfeld gegen Gewalt aktiv werden? Die Mitarbeiterinnen der Informationsstelle unterstützen Sie dabei:

      • Workshops: Qualifizierte Mitarbeiterinnen führen Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer durch.
      • Ausstellungen: Wir vermitteln Ihnen Ausstellungen zur Sensibilisierung und unterstützen Sie bei der Organisation.
      • Infoshop: Im Infoshop finden Sie viele Materialien, mit denen Sie über Gewalt informieren und Hilfsangebote aufzeigen können (u.a. Broschüren und Folder, DVDs und Videos, Plakate und Freecards, Taschen und T-Shirts).

      Im Newsletter „gewaltlos“ können Sie internationale und nationale Entwicklungen im Gewaltschutz nachlesen und sich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte informieren.

      Auf den Infoblättern zu Gewalt finden Sie Zahlen und Daten zu Gewalt an Frauen und Kindern in Österreich, Kontakte zu Hilfseinrichtungen und Informationen über aktuelle Entwicklungen.

      Die Studien zu Gewalt geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Studienergebnisse.

      Seit 1992 veröffentlichen wir die Gesamtstatistik der Frauenhäuser, die im Verein AÖF vernetzt sind. Die Statistiken der AÖF geben Ihnen Auskunft über die Anzahl der Frauen und Kinder, die seither in einem Frauenhaus Schutz und Unterkunft gefunden haben.

      Was leistet der Verein AÖF? In den Tätigkeitsberichten informieren wir über unsere Aktivitäten und Projekte.

      Bilder fernab von Voyeurismus und Reduktion auf den Gewaltakt können Sie über die Bilddatenbank abrufen und für Ihre Texte und Beiträge verwenden.

      Kinder und Jugendliche können sich auf der Kinderwebsite über Hilfe und Unterstützung bei häuslicher Gewalt informieren. Für Eltern und Pädagoginnen und Padagogen gibt es einen eigenen Bereich, in dem begleitende Basisinformationen und didaktisches Material abrufbar sind.

      Die Literaturdokumentation ist eine umfassende Sammlung von Literatur zum Thema Gewalt in der Familie.

      Mit dem Wunschzettel der Frauenhäuser veröffentlichen wir die Wünsche von Frauen und Kindern, die gerade im Frauenhaus leben, sowie der Frauenhäuser selbst.

      In der Fotogalerie können Sie Fotos von unseren Veranstaltungen abrufen.

      News:

      Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment...

      Weiterlesen

      AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen

      Anfang August war unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer zu Gästin beim MQ SOMMERBÜHNE Talk unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin – Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen...

      Weiterlesen

      Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF

      Die Sommernachtskomödie Rosenburg hat für Ihre Spendenaktion 2023 den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser als begünstigte Organisation ausgewählt. Die Scheckübergabe von 10.000 Euro – der Gesamterlös der Vorpremiere –...

      Weiterlesen

      Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau

      Mit dem Frauenhaus Braunau, das mit Anfang Juli 2023 seinen Betrieb aufgenommen hat, gibt es in Oberösterreich nun neben den Frauenhäusern in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck ein sechstes...

      Weiterlesen

      Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 11.9.2023

      • 17

        Femizide

      • 34

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von