Ringvorlesung "Eine von fünf" 2018

      Auch dieses Jahr organisiert der Verein AÖF im Wintersemester wieder in Kooperation mit dem Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien und der Volksanwaltschaft als Beitrag zur internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" die interdisziplinäre Ringvorlesung "Eine von fünf". Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt.

      Über "Eine von fünf" 2018:
      Ring VO Eine von fuenf 2018

      9. interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt „Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt“ an der Medizinischen Universität Wien

      während der Kampagne
      16 Tage gegen Gewalt an Frauen

       Blocklehrveranstaltung: 27.11. bis 10.12.2018
      jeweils 16 bis 19 Uhr im Hörsaal des Zentrums für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2, 1090 Wien

      Leitthema der diesjährigen Ringvorlesung ist „Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt“. An den unterschiedlichen Vorlesungstagen werden in einer interdisziplinären Verbindung von Theorie und Praxis verschiedenste Gewaltschutzmaßnahmen und Hilfsangebote speziell für (mit-)betroffene Kinder durch ExpertInnen aus diversen Institutionen und Wissensfeldern aufgezeigt.

      Lehrveranstaltungsleitung: Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich
      Lehrveranstaltungsnummer: 304.000 an der Medizinischen Universität / 240123 an der Universität Wien

      Das Vorlesungsprogramm können Sie hier downloaden: Vorlesungsprogramm als PDF

      Außerdem laden wir Sie herzlich zur Auftakt- und Abschlussveranstaltung von "Eine von fünf: Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt" in die Volksanwaltschaft ein!
      Wann: 26.11.2018 bzw. 13.12.2018
      Wo: Volksanwaltschaft, 1015 Wien, Singerstraße 17, 16 bis 18 Uhr
      Programm: Einladungsfolder als PDF

      Mehr Details und Informationen zur Anmeldung zur Ringvorlesung siehe hier.

       

      News:

      Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment...

      Weiterlesen

      AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen

      Anfang August war unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer zu Gästin beim MQ SOMMERBÜHNE Talk unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin – Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen...

      Weiterlesen

      Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF

      Die Sommernachtskomödie Rosenburg hat für Ihre Spendenaktion 2023 den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser als begünstigte Organisation ausgewählt. Die Scheckübergabe von 10.000 Euro – der Gesamterlös der Vorpremiere –...

      Weiterlesen

      Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau

      Mit dem Frauenhaus Braunau, das mit Anfang Juli 2023 seinen Betrieb aufgenommen hat, gibt es in Oberösterreich nun neben den Frauenhäusern in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck ein sechstes...

      Weiterlesen

      Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 11.9.2023

      • 17

        Femizide

      • 34

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von