Frauenhausbewegung in Österreich – 40 Jahre „Erfolgsstory“ als Dokumentarfilm

      AOEF LogoFrauenhausbewegung in Österreich – 40 Jahre „Erfolgsstory“ als Dokumentarfilm

      Im Jubiläumsjahr 2018 feiern die autonomen österreichischen Frauenhäuser mit der Film-Dokumentation „40 Jahre Österreichische Frauenhausbewegung – Zufluchtsort, Betreuung, Versorgung“ (Arbeitstitel) ihre Notwendigkeit und Bedeutung. Am 12. Juni 2018 wird der Dokumentarfilm in Salzburg präsentiert und danach österreichweit gezeigt werden.

      Besucherin betrachtet FigurenDie Filmemacherin Susanne Riegler dreht derzeit eine packende Filmdokumentation über den seit 40 Jahren unermüdlichen Einsatz österreichischer Frauen gegen die gesellschaftlich noch immer erschreckend wenig geächtete häusliche Gewalt. Eine hochaktuelle Thematik, denn noch immer benötigen Frauen und deren Kinder mehr denn je sichere Zufluchtsorte, professionelle Betreuung und Versorgung für den Ausstieg aus Gewaltbeziehungen. Nicht alle erhalten diesen geschützten Platz.

      Das Ausmaß der Gewalt ist hoch: Jede fünfte Frau – also 20 Prozent aller Frauen in Österreich – ist nach wie vor Gewaltopfer ihrer eigenen meist männlichen Familienangehörigen. Gewalt macht krank und wirkt sich negativ auf die gesamte Entwicklung der Betroffenen aus. Die Ursachen der Gewalt sind vielfältig. Echte Gleichstellungspolitik und umfassende Präventionsarbeit könnte häusliche Gewalt reduzieren.

      Inhalt Film Doku 40JahreFrauenhausbewegung AOEF

      Die Regisseurin Susanne Riegler, mit ihren zahlreichen ORF-Produktionen und mit www.derlangearmderkaiserin.at über Österreich hinaus erfolgreich, wird mit der Film-Doku ab Mitte des Jahres auf Tour durch alle Bundesländer gehen. UnternehmenspartnerInnen und AÖF-PartnerInnen haben die Möglichkeit, einen finanziellen Beitrag zu leisten und können das Projekt direkt über unsere Website unterstützen.

      Ein leistbares Sponsor-Angebot erhalten interessierte Corporate Partner gerne auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

      News:

      Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment...

      Weiterlesen

      AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen

      Anfang August war unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer zu Gästin beim MQ SOMMERBÜHNE Talk unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin – Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen...

      Weiterlesen

      Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF

      Die Sommernachtskomödie Rosenburg hat für Ihre Spendenaktion 2023 den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser als begünstigte Organisation ausgewählt. Die Scheckübergabe von 10.000 Euro – der Gesamterlös der Vorpremiere –...

      Weiterlesen

      Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau

      Mit dem Frauenhaus Braunau, das mit Anfang Juli 2023 seinen Betrieb aufgenommen hat, gibt es in Oberösterreich nun neben den Frauenhäusern in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck ein sechstes...

      Weiterlesen

      Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 11.9.2023

      • 17

        Femizide

      • 34

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von