TRUST - Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen

      EU-Projekt TRUST - Towards replicable forms of support and tools in crisis situations

      April 2022 bis März 2024

      TRUST ist ein zweijähriges transnationales Projekt, das darauf abzielt, die Kapazitäten und die Widerstandsfähigkeit von Fraueneinrichtungen (engl. Women's Support Services, kurz: WSS) zu gewährleisten, um ihre Dienste und Interventionen als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Krise und des post-pandemischen Umfelds effektiver anzupassen und zu erweitern, und um robuste Mechanismen zur Vorbereitung auf zukünftige Notfälle/Krisen zu entwickeln.

      Das Projekt ermöglicht den Aufbau von Kapazitäten und die Fortbildung von Fachpersonal, die Ausarbeitung und Umsetzung von Richtlinien sowie die Entwicklung von Arbeitsmethoden und Instrumenten. Dadurch sollen Fraueneinrichtungen unterstützt werden, Frauen und ihre Kinder, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt geworden sind, mit einem opferzentrierten und geschlechtsspezifischen Ansatz wirksam zu unterstützen und zu schützen.

      Zu den Projektaktivitäten gehören die Erfassung und Bewertung von Maßnahmen, die von auf Frauen spezialisierten Diensten ergriffen werden, um Frauen, die Opfer von Gewalt in Paarbeziehungen sind, und ihre Kinder in Krisenzeiten zu schützen. Außerdem die Entwicklung von Unterstützungsinstrumenten, um die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit von WSS in Krisenzeiten zu verbessern; die Bewältigung der Belastung des Fachpersonals von Dienstleistungsanbietern durch die Entwicklung von Praktiken und Instrumenten, die das Wohlbefinden des Personals fördern; sowie Kommunikations- und Lobbyarbeit.


      Koordinator*in: Mediterranean Institute of Gender Studies (Zypern)

      Partner*innen: AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, Women’s Union for Alternative and Response (Portugal), SURT (Spanien), Bulgarian Gender Research Foundation (Bulgarien), Association for the Prevention and Handling of Violence in the Family - SPAVO (Zypern), Rel. Azioni Positive (Italien), Istituto per la Ricerca Sociale (Italien), Union of Women Associations of Heraklion Prefecture (Griechenland).

      Kontakt:
      Alicja Switon
      AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      +43 660 90 60 610

       

      News:

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spe…

      Am 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 4.12.2023

      • 26

        Femizide

      • 42

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von