Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment Award“ geehrt.

      Gruppenvild look! Business Awards

      Alicja Switon (StoP EU, links) und AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer (2.v.l.) mit StoP-Aktivistinnen. Foto-Credit: Elisabeth Lechner

      Bei den look! Business Awards, wo sich jedes Jahr die die Crème de la Crème der Geschäftswelt trifft, haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre herausragenden Mitarbeiter*innen für ihre Talente und Leistungen hinter den Kulissen gebührend zu würdigen. Die Verleihung fand am 12. September 2023 im wunderschönen Ambiente des Palais Almanac in Wien statt. In 10 unterschiedlichen Kategorien wurden Frauen geehrt, die sich durch ihre herausragenden Leistungen in ihren jeweiligen Bereichen hervorgetan haben.

      Wir bedanken uns sehr herzlich bei look!-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner und dem gesamten Team der look! Business Awards für den unvergesslichen Abend!

      Hier gibt es ein Video mit Impressionen des Abends: YouTube-Link (Preisüberreichung an AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer bei 1:57 Min.)

      Link look Business Awards 2023

      Rede look! Business Awards

      AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer während ihrer Rede zum Projekt StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt mit StoP-Aktivistin Hanife Adaa (rechts) und look!-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner (links). Foto-Credit: Elisabeth Lechner

      Gruppenbild look! Business Awards

      Gruppenbild mit den Preisträgerinnen der look Business Awards 2023. Foto-Credit: Elisabeth Lechner

      News:

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spe…

      Am 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 4.12.2023

      • 26

        Femizide

      • 42

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von