Foto © Bettina Frenzel (www.frenzel.at)
Der Verein AÖF koordiniert und unterstützt er die autonomen Frauenhäuser, aber darüber hinaus leisten die Mitarbeiterinnen, Prävention auf allen Ebenen, durch zahlreiche Bewusstseinskampagnen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zahlreiche Projekte und Aktivitäten zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Mädchen, Kindern. Aber auch durch konkrete Beratungsangebote, wie die telefonische Beratung bei der Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555 www.frauenhelpline.at und durch die Onlineberatung beim Helpchat www.haltdergewalt.at, und durch die aufsuchende Gemeinwesenarbeit in der Nachbarschaft mit StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt siehe www.stop-partnergewalt.at und zahlreiche weitere Projekte, auch EU-Projekte siehe www.aoef.at
Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!" Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...
WeiterlesenLive aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!" 22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...
WeiterlesenDie jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...
WeiterlesenFoto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...
WeiterlesenAm 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...
WeiterlesenDetails siehe hier.
Stand: 4.12.2023
Femizide
Mord- versuche / Schwere Gewalt