Neues Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet

      2023 öffnete mit dem Frauenhaus Tirol Unterland ein weiteres Frauenhaus im Westen Österreichs seine Türen. Das neue Haus bietet Platz für fünf Frauen und fünf Kinder. Neben Wohneinheiten umfasst das Haus Gemeinschaftsräume und individuelle Rückzugsmöglichkeiten, ein Spielzimmer und einen Garten.

      Offiziell eröffnet wurde das neue Frauenhaus Anfang September im Rahmen einer Einweihungsfeier mit der Tiroler Frauenlandesrätin Eva Pawlata und Julia Schratz, der Geschäftsführerin des Vereins lilawohnt, der das neue Frauenhaus betreibt.

      Der Verein lilawohnt, der seit knapp 40 Jahren Frauen in Tirol bei der Existenzsicherung, Wohnungssuche sowie in Gesundheits- und bei familiären Fragen berät, erweitert mit dem Frauenhaus Unterland sein Angebot im Opferschutzbereich. Geschäftsführerin Julia Schratz: „Sicheres Wohnen für Frauen und Kinder ist die Basis für ein gewaltfreies Leben – das sehen wir in all unseren Wohnangeboten für Frauen und ihre Kinder. Das neu zusammengestellte Frauenhaus-Team bringt große fachliche Expertise und viel Engagement mit. Seit Wochen wurde auf Hochtouren daran gearbeitet, eine gute Wohnumgebung zu schaffen, in denen sich Frauen und Kinder wohlfühlen können“. Ein spezielles Augenmerk wurde außerdem auf Bereiche zum Spielen gelegt und im weitläufigen Garten des Frauenhauses können Kräuter und andere Pflanzen angebaut werden.

      Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gratuliert dem gesamten Team des Vereins lilawohnt sehr herzlich zur Eröffnung des neuen Frauenhauses Unterland und zum weiteren Ausbau der Frauenhausplätze im Bundesland Tirol!

      Eröffnung Frauenhaus Tirol Unterland  

      Die Tiroler Frauenlandesrätin Eva Pawlata (links) und lilawohnt-Geschäftsführerin Julia Schratz bei der Eröffnung des neuen Frauenhauses Tirol Unterland. Foto-Credit: Land Tirol/Dorfmann

      Julia Schratz, GF Frauenhaus Tirol Unterland

      lilawohnt-Geschäftsführerin Julia Schratz spricht bei der Eröffnung des neuen Frauenhauses Tirol Unterland. Foto-Credit: Land Tirol/Dorfmann

      Frauenhaus Tirol Unterland

      Ein Raum im neuen Frauenhaus Tirol Unterland. Foto-Credit: Land Tirol/Dorfmann

       

      News:

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spe…

      Am 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 4.12.2023

      • 26

        Femizide

      • 42

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von