Erste Reaktionen auf die AÖF-Wunschzettel-Aktion

      Header Wunschzettel web fb

      Auch dieses Jahr gibt es wieder die Aktion Wunschzettel des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF): http://wunschzettel.aoef.at/

      Die Aktion Wunschzettel der autonomen Frauenhäuser wurde ins Leben gerufen, um besonders in der Weihnachtszeit Kindern und Frauen, die von physischer oder psychischer Gewalt betroffen sind und daher die Feiertage in Frauenschutzeinrichtungen in Österreich verbringen, mit einem Weihnachtspäckchen Freude zu bereiten und damit den Alltag im Frauenhaus ein kleines Stück schöner zu gestalten.

      Paeckchen rot 715369 web R K B by Tim Reckmann pixelio.de

      Vorzugsweise mit Einkaufsgutscheinen für Kleidung, Spielzeug, für einen Besuch im Theater, Konzert oder Zoo, etc. gelingt es oft, etwas von den Sorgen abzulenken.

      Und so funktioniert's: http://wunschzettel.aoef.at/index.php/freude-bereiten-so-funktioniert-s

      Wir freuen uns über erste Spenden – ein Damenfahrrad und Kuscheltier-Wärmeflaschen gingen an das Frauenhaus Wr. Neustadt – Verein Wendepunkt:

      Damenfahrrad Spende web

      Vielen Dank an die Spenderin!

      Allen UnterstützerInnen danken wir im Namen der AÖF-Frauenhäuser schon jetzt herzlich für das Versenden von Päckchen, Geld- oder Sachspenden. Auch über ein Verlinken der Website freuen wir uns sehr!

      Mit besten Wünschen für Ihr Weihnachtsfest,
      das Team der AÖF

       

      Fotocredit: Bilder oben Mitte - Joujou /PIXELIO, Bild Mitte rechts - Tim Reckmann / PIXELIO

      News:

      Neues Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet

      2023 öffnete mit dem Frauenhaus Tirol Unterland ein weiteres Frauenhaus im Westen Österreichs seine Türen. Das neue Haus bietet Platz für fünf Frauen und fünf Kinder. Neben Wohneinheiten umfasst das...

      Weiterlesen

      Maria Rösslhumer bei den look! Business Awards 2023 ausgezeichnet

      Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der look! Business Awards wurde AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Team von StoP - Stadteile ohne Partnergewalt mit der Sonderauszeichnung „comma Empowerment...

      Weiterlesen

      AÖF beim MQ Sommerbühne Talk über häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen

      Anfang August war unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer zu Gästin beim MQ SOMMERBÜHNE Talk unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin – Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen...

      Weiterlesen

      Spendenaktion 2023 der Sommernachtskomödie Rosenburg für den Verein AÖF

      Die Sommernachtskomödie Rosenburg hat für Ihre Spendenaktion 2023 den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser als begünstigte Organisation ausgewählt. Die Scheckübergabe von 10.000 Euro – der Gesamterlös der Vorpremiere –...

      Weiterlesen

      Einweihungsfeier des neuen Frauenhauses Braunau

      Mit dem Frauenhaus Braunau, das mit Anfang Juli 2023 seinen Betrieb aufgenommen hat, gibt es in Oberösterreich nun neben den Frauenhäusern in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck ein sechstes...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 25.9.2023

      • 17

        Femizide

      • 35

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von