Unterstützen Sie die AÖF-Frauenhäuser

      ... mit dem Kauf des Kochbuchs "So schmeckt die Welt. Besondere Frauen, besondere Rezepte"Bild des Kochbuchs - So schmeckt die Welt

      Mit dem Erwerb dieses Kochbuchs, das auf Initiative des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser entstanden ist, halten Sie nicht nur ein ganz besonderes Kochbuch in Händen, Sie unterstützen damit auch den Verein AÖF sowie die 15 autonomen Frauenhäuser selbst.

      Beliebte Rezepte aus den verschiedensten Ländern wurden von AÖF-Frauenhausbewohnerinnen zur Verfügung  gestellt, von prominenten Meisterköchinnen und Meisterköchen nachgekocht und durch ihre jeweils ganz persönliche Note abgerundet. KöchInnen wie Lisl Wagner-Bacher, Sarah Wiener, Eva Rossmann, Manfred Buchinger, Stefanie Herkner, Annik Wecker, Rupert Schnait, Jacquline Pfeiffer, Raffaele de Sieno, Harald Pollak, Tom Frötsch und viele mehr sind in diesem auch optisch sehr ansprechenden Kochbuch zu finden.

      Mit diesem Kochbuch wird die kraftvolle, lebensbejahende Funktion guten Essens hervorgehoben.

      Frauen, die in AÖF-Frauenhäusern leben, haben meist eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Die AÖF-Frauenhäuser geben den Frauen erst einmal physischen Schutz, ein Dach über dem Kopf und ein Umfeld, in dem sie zur Ruhe kommen können. Darüber hinaus sind die AÖF-Frauenhäuser ein Ort, an dem von Gewalt betroffene Frauen sich wieder auf sich selbst und ihre Ressourcen besinnen und Kraft finden können. Gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel Kochen können dabei helfen.

      Wenn Sie das Buch gleich hier online bestellen, kommt der Erlös dem Verein AÖF sowie den im Verein AÖF vernetzten österreichischen Frauenhäusern selbst zu Gute!
      Wir danken unseren Sponsoren!

      Logo der Österreichischen Lotterien

               

             

      News:

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spe…

      Am 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 24.11.2023

      • 26

        Femizide

      • 41

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von