Foto © Bettina Frenzel (www.frenzel.at)
Das Frauenhauskochbuch
Auf Initiative der autonomen österreichischen Frauenhäuser ist diesesbesondere Kochbuch entstanden, das auf lustvolle Art und Weiseein ernstes Thema mit dem Genuss guten Essens verbindet. Die Ideedahinter ist, exotische Rezepte aus der internationalen Küche nebenbekannten Gerichten in einer bunten Mischung zu präsentieren. Essenist ein Grundbedürfnis und Grundrecht. Beim gemeinsamen Zubereitenund Einnehmen von Speisen kommen Menschen zusammen,kommunizieren und feiern. Kochen und Essen stehen in diesemZusammenhangfür Selbstermächtigung und Stärke, aber auch fürFreude und Kreativität.Mit diesem Kochbuch wird die kraftvolle, lebensbejahende Funktionguten Essens hervorgehoben. Frauen, die in Frauenhäusern leben,haben meist eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Das Frauenhausgibt den Frauen erst einmal physischen Schutz, ein Dach über demKopf und ein Umfeld, in dem sie zur Ruhe kommen können. Darüberhinaus ist das Frauenhaus ein Ort, an dem von Gewalt betroffeneFrauen sich wieder auf sich selbst und ihre Ressourcen besinnen undKraft finden können. Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen könnendabei helfen.Prominente Köchinnen und Köche – u. a. Eva Rossmann und ManfredBuchinger, Lisl Wagner-Bacher, Sarah Wiener, Stefanie Herkner,Annik Wecker, Rupert Schnait, Jacquline Pfeiffer, Raffaele de Sieno,Harald Pollak, Tom Frötsch – haben Rezepte beigesteuert, die FotokünstlerinClaudia Prieler hat sie mit ihrer Kamera besucht.128 Seiten, färbig, 19x22cm
(Zum Verkaufspreis kommen noch die Versandspesen entsprechend der bestellten Menge hinzu.)
Stand: 23.5.2023
Femizide
Mord- versuche / Schwere Gewalt
Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von