Foto © Bettina Frenzel (www.frenzel.at)
Im Rahmen der Aktion #technometoowien enthüllt sich in der Wiener Club- und Veranstaltungsszene ein erschütterndes System des Machtmissbrauch, das bereits zu viele Betroffene erzeugt hat.
Spätestens seit #metoo wissen wir: Die mutmaßlichen Gewalttäter*innen und Belästiger*innen versuchen, Betroffene, Zeug*innen und Unterstützer*innen zu diskreditieren, einzuschüchtern und zu klagen.
Um betroffene Personen zu schützen und den mutmaßlichen Täter*innen entgegenzutreten, benötigen diese Personen dringend finanzielle Mittel für Rechtsbeistand und -beratung sowie gegebenenfalls therapeutische Hilfe. Jede Spende kommt direkt den Betroffenen und Geschädigten zugute. Darüber hinaus verbleiben die Überschüsse der Spenden beim Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser” zur freien Verfügung im Rahmen seiner statutenmäßigen Zwecke und um weitere wichtige Hilfsmaßnahmen im Bereich Gewaltschutz zu unterstützen.
Es ist wichtig, dass wir als Gemeinschaft solidarisch zusammenstehen, um Betroffenen, Zeug*innen und Unterstützer*innen zu ermöglichen, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen die Hilfe zu bieten, die sie dringend benötigen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Wien ein Ort ist, an dem Respekt und Solidarität vorherrschen und systematischer Machtmissbrauch keine Chance hat. Jede Spende und Unterstützung ist von großer Bedeutung, um diese Veränderung herbeizuführen.
Schenken Sie gewaltbetroffenen Frauen und Kindern Freude mit der Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser Bereits seit mehr als 10 Jahren hilft die Aktion Wunschzettel Frauen und Kindern, die von physischer und/oder psychischer...
WeiterlesenZum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!" Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...
WeiterlesenLive aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!" 22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...
WeiterlesenDie jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...
WeiterlesenFoto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...
WeiterlesenDetails siehe hier.
Stand: 7.12.2023
Femizide
Mord- versuche / Schwere Gewalt