Mit Trommeln und Tanzen Ketten brechen!

      One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne für ein Ende Logo mit schwarzem Hintergrund und folgendem Text: One Billion Rising Austria, für ein Ende der Gewalt an Frauen und mädchen! Rosa Blüte aus der sich eine Figur empor hebt. Darunter: Drumm! Dance! Rise! 14. februar 2015 Parlament Wiender Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die „Milliarde“ steht für die statistische Aussage der UN,  dass ein Drittel aller Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Leben Opfer von Gewalt werden. Bereits seit 15 Jahren ist der 14. Februar nicht nur Valentinstag, sondern auch V-Day; eine globale Bewegung, die von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde.

      Kundgebung: Vor dem Parlament Wien, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien

      Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr

      Weitere Informationen sowie das vorläufige künstlerische Programm: One Billion Rising Austria

      Zeichen der GebärdenspracheMittels Relay Service ist die Frauenhelpline nun auch für gehörlose Menschen barrierefrei zugänglich. Das RelayService ist eine seit März 2012 bestehende Telefonvermittlungszentrale für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen. Ziel dieses Angebotes ist es, Personen, die bisher von der Nutzung des Telefons ausgeschlossen waren, diese Hürde zu nehmen. Die Relayassistentinnen dolmetschen beispielsweise mittels Videochat von deutscher Lautsprache in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS), sowie von ÖGS in Lautsprache. Auf diese Weise führen sie Telefonate für den gehörlosen Nutzer/die gehörlose Nutzerin durch.

      In einem Gebärdensprachvideo mit Text und Ton erklärt Abg. z. NR. Mag.a Helene Jarmer das Service in Österreichischer Gebärdensprache, wie betroffene Frauen und Mädchen das Service nutzen können
      ( http://www.oegsbarrierefrei.at/frauenhelpline/ ).

      Als Beitrag zur internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt anPoetrySlam B72 Frauen und Mädchen“ (25.11. bis 10.12.2014) lädt Klappe auf! zum 3. Mal zum Slammen für Gewaltfreiheit ein – 2014 unter dem Titel „Brot & Rosen*“, unter dem 1912 tausende Textilarbeiterinnen gerechten Lohn und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen forderten.
      Wie steht es heute um unser Brot, um unsere Rosen? Erzähl es uns mit deinem Text!


      Wann: 1. Dezember 2014, 21 Uhr
      Wo: B72, Hernalser Gürtel Bogen 72-73, 1080 Wien
      Moderation: Adina Wilcke
      Support: SlamDJ FailX ǀ Live: Helea
      Anmeldung für Slammerinnen und Slammer bitte bis 28.11.2014 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      Einladung zum Download als PDF

      "STUMMER AUFSCHREI" - BUCHPRÄSENTATIONBuchcover

      Am 17. Dezember um 19:00 Uhr

      Ort: KULTURSCHOCK - Bar & Lounge, Langegasse 48, 1080 Wien

      ELKE HAGEN:  Die Schauspielerin und Autorin ELKE HAGEN setzt sich in Ihrem Lyrikband
      mit Missbrauch und Gewalt in Familie und Gesellschaft auseinander

      CLEMENS SAINITZER: Am Cello


      Freie Spende - Ein Euro vom Erlös jedes Buches geht an die autonomen österreichischen Frauenhäuser, ein weiterer Euro an die Plattform Zukunft statt Autobahn.

      News:

      Austausch mit Justizministerin Alma Zadić

        Gestern waren unsere neuen Geschäftsführerinnen Alicja Świtoń und Maja Markanović-Riedl zum Kennenlernen und einem ersten Austausch mit Justizministerin Alma Zadić eingeladen. Wir bedanken uns für das spannende Gespräch und freuen uns...

      Weiterlesen

      Fachaustausch: "Krisen und ihre Auswirkungen auf Gewalt gegen Frauen und Fr…

      Im Rahmen des EU-Projekts "TRUST -  Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen" lud der Verein AÖF am 15. April 2024 zum Fachaustausch und zur Vernetzungsveranstaltung zum Thema...

      Weiterlesen

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 31.5.2024

      • 8

        Femizide

      • 25

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von