Donnerstag, 23. April 2015, 10 Uhr im Presseclub Concordia

      Cover der Journalismuspublikation mit Vogelkäfig und Kugelschreiber, der Gewalt beim Titel Gewaltfrei leben durchstreichtIm Rahmen der Kampagne GewaltFREI LEBEN hat der Verein AÖF gemeinsam mit Fachleuten eine Publikation zur verantwortungsvollen Berichterstattung über Gewalt an Frauen erstellt.
      Gemeinsam mit dem Österreichischen Presserat laden wir alle Interessentinnen und Interessenten herzlich zur Präsentation der Publikation „Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben“ am 23. April 2015 in den Presseclub Concordia ein!

      Wann: Donnerstag, 23. April 2015, 10 Uhr
      Wo: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
      Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.
      Bei der Präsentation wird ein kleines Frühstück zur Verfügung gestellt.

      Errungenschaften für beide Geschlechter

      Dienstag, 21. April 2015, 17:00 - 18:30 Uhr
      VHS Wiener Urania
      Uraniastraße 1
      1010 Wien

      Feminismus ist eine (frauen)politische Bewegung, die sich gegen alle Formen der Diskriminierung und Gewalt an Frauen einsetzt, aber gleichzeitig auch die Gleichstellung beider Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen beinhaltet und vorsieht.

      Vortrag von Mag.a Maria Rösslhumer

      Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Frauen im 21. Jahrhundert - Neue Literatur von Autorinnen aus Österreich und den Nachbarländern

      Eine Veranstaltung unter dem Ehrenschutz der Bundesministerin für Bildung und Frauen, Gabriele Heinisch-Hosek

      Montag, 9. März 2015 um 19 Uhr in der Bibliothek des Palais Fürstenberg, dem Sitz des Hauptverbandes des Buchhandels
      Grünangergasse 4, 1. Stock, 1010 Wien

      • An diesem Abend wird Geld für den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gesammelt!

      Anlässlich des Internationalen Frauentags 2015 laden Präsidentin des Nationalrates Doris Bures und die Frauen- und GleichbehandlungssprecherInnen der Parlamentsfraktionen gemeinsam zur Veranstaltung am Donnerstag,  12. März 2015, um 16.30 Uhr in das Abgeordneten-Sprechzimmer des Parlaments ein.   (Eintritt nur nach Vorweisung der Einladung!)

      Das Gesicht des Krieges ist männlich. Vor allem in der Geschichtsschreibung steht seit jeher die männliche Perspektive des Krieges im Vordergrund. Doch auch heute werden Mädchen und Frauen im Kontext bewaffneter Konflikte und der post-conflict-Situationen meist passive Rollen zugeschrieben.

      News:

      Austausch mit Justizministerin Alma Zadić

        Gestern waren unsere neuen Geschäftsführerinnen Alicja Świtoń und Maja Markanović-Riedl zum Kennenlernen und einem ersten Austausch mit Justizministerin Alma Zadić eingeladen. Wir bedanken uns für das spannende Gespräch und freuen uns...

      Weiterlesen

      Fachaustausch: "Krisen und ihre Auswirkungen auf Gewalt gegen Frauen und Fr…

      Im Rahmen des EU-Projekts "TRUST -  Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen" lud der Verein AÖF am 15. April 2024 zum Fachaustausch und zur Vernetzungsveranstaltung zum Thema...

      Weiterlesen

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 31.5.2024

      • 8

        Femizide

      • 25

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von