Willen sichern, Zukunft schenken
Den Wenigsten fällt es leicht, über das eigene Testament nachzudenken. Gleichzeitig sollte es uns aber ein Anliegen sein, ein Testament zu verfassen. Denn damit entscheiden wir selbst und nicht etwa der Gesetzgeber, was mit unserem Vermögen – egal ob groß oder klein – nach unserem Tod passiert. So können wir noch zu Lebzeiten darüber verfügen, wie unser Vermögen weiterwirken soll.
Vor allem anderen ist es wichtig, die eigene Familie gut versorgt zu wissen. Und auch Freunde und weiter entfernte Verwandte, die einem nahe stehen, können begünstigt werden.
Darüber hinaus kann die Hinterlassenschaft auf einer weiteren Ebene wirken:
Jeder und jede hat eine Idee, die ihr/ihm immer schon am Herzen lag.
Wieso nicht diesen guten Zweck im Testament bedenken?
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser ist seit 2019 Mitglied und Partnerin von "Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“.
Wieso an uns spenden?
Jeder Mensch hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Frauen und Kinder sind besonders häufig von familiärer Gewalt betroffen, sie sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Frauenhäuser sind lebensrettende Einrichtungen. Sie bieten Frauen und deren Kindern Schutz, Sicherheit und umfassende Unterstützung – angefangen von psychosozialer, medizinischer bis hin zu juristischer Hilfe.
Frauenhäuser schützen, unterstützen, beraten und begleiten Frauen und Kinder individuell auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben.
Helfen Sie uns bei unserem Engagement!
Ansprechperson für Testamentsspenden:
Mag.a Maria Rösslhumer
Geschäftsführung
+43 (0)664 7930789