Terminkalender

      Toiletteninstallation: Between the lines // Zwischen den Zeilen // Izmedju redova

      Datum (Beginn): Samstag, 3. Dezember 2022
      Datum (Ende): Samstag, 3. Dezember 2022
      Beginn: 13:00 Uhr
      Ende: 17:00 Uhr

       

       

      Samstag, 3. Dezember 2022, 13:00 - 17:00
           

      Veranstaltungsreihe: Fr, 25.11. + Do, 1.12., 13 – 18.00 Uhr | Sa, 3.12., 13 – 17.00 Uhr | Di, 6.12., 13 – 18.00 Uhr Sa, 10.12., Special

      Die Toiletteninstallation ist eine interaktive politische Performance, die Schmerz und unausgesprochene Gewalterfahrungen zu Aktivismus und Selbstermächtigung transformieren will. An vier Tagen werden in 15-Minuten-Slots visuelle, auditive und performative Inhalte zwischen den Besucher*innen und Zoe Gudović ausgetauscht. Thema sind Erfahrungen und Verhaltensweisen in einem gewalttätigen System, das Frauen und FLINTA*-Personen unterdrückt.
      Die 16 Tage beinhalten fünf wichtige internationale Tage, die Frauen, Gewalt und Menschenrechte verbinden:
      25.11.: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und FLINTA*-Personen 
      1.12.: Welt-Aids –Tag
      3.12.: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
      6.12.: Jahrestag des Massakers in Montreal
      10.12.: Internationaler Tag der Menschenrechte

      Zoe Gudović ist eine lesbische Künstlerin, Feministin, Aktivistin und Kulturmanagerin. In ihrer Praxis verbindet sie Kunst und Aktivismus. Seit 2001 vernetzt sie Künstlerinnen aus aller Welt mit Aktivist*innen aus Serbien unter dem Namen »Women’s Movement – Women’s Theater – Women’s Body«.
      Jelena Šantić-Preis für herausragende Beiträge zur Verbindung von Kunst und Aktivismus sowie Feminist Achievement Award von BeFem. Sie ist Host der Radioshows Ženergija, seit Juni 2022 auf ORANGE 94.0.

      Veranstaltet von: Hauptbücherei Wien

      Ort: Hauptbücherei Wien, Urban Loritz Platz 2a, 1070 Wien

      Eintritt: kostenlos

      Teilnehmer*innenzahl: beschränkt

      Anmeldung: unter Veranstaltungs-Liste :: Stadt Wien - Büchereien

      Event-Link: 16 Tage gegen Gewalt 2022.pdf (wien.gv.at)

      News:

      Ehrung für AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer

      Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur den AÖF - Verein...

      Weiterlesen

      Spende von TELUS International im Rahmen von Charity-Adventkalender

      TELUS International Northern Europe hat 2022 im Rahmen eines firmeninternen Charity-Adventkalenders eine Spendenaktion für die autonomen Frauenhäuser durchgeführt – 900 Euro sind dabei zusammengekommen. Nun haben Kerstin Scheibler und Kollegin...

      Weiterlesen

      „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention

        Auch heuer unterstützt das Charity-Projekt "Cuvée Charité" von 12 Winzerinnen aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland AÖF-Gewaltpräventionsworkshops für Kinder und Jugendliche  Die drei Winzerinnengruppierungen „Die Weinblüten“, „Frauenzimmer“ und VIN²...

      Weiterlesen

      Weihnachtsaktion von E&P für die autonomen Frauenhäuser

      Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit Axel Zuschmann, geschäftsführender Gesellschafter Ecker & Partner 2021 haben Ecker & Partner unter dem Motto #MännerZeigtHaltung mit ihrer Weihnachtspost eine Spendenaktion für...

      Weiterlesen

      Buch und Kalender 2023: "Neues Leben für Lyon und Lyona"

        Noch ein last minute Weihnachtsgeschenk gesucht?    Buch und Kalender 2023 "Neues Leben für Lyon und Lyona", erschienen im Karina Verlag   Der kleine Löwe Lyon flüchtet mit seiner Mutter in ein neues Rudel...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Stand: 21.3.2023

      • 6

        Femizide

      • 20

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von