Terminkalender

      Führung und Workshop in zwei Teilen – Von Künstlerinnen, Kunst und Widerstand

      Datum (Beginn): Donnerstag, 24. November 2022
      Datum (Ende): Donnerstag, 24. November 2022
      Beginn: 19:00 Uhr
      Ende: Uhr

       

       

      Donnerstag, 24. November 2022, 19:00
           

      Do, 24.11. 19.00 Uhr Führung im Kunsthistorischen Museum + Mi, 30.11. 19.00 Uhr Vortrag und Workshop in der Hauptbücherei

      Achtung: Führung im Kunsthistorischen Museum und Vortrag/Workshop in der Hauptbücherei gehören zusammen und können nur als Einheit gebucht werden.

      Führung im Kunsthistorischen Museum | Mehr als Musen und Modelle! (Un)vergessene Künstlerinnen - Vortragende: Magdalena Ölzant
      Von Frauen gemalte Bilder gibt es im Kunsthistorischen Museum selten. Finden Sie heraus, was die Gründe dafür sind und zu welchen Ergebnissen es führte, wenn Künstlerinnen selber zum Pinsel griffen: So inszenierten sich Sofonisba Anguissola und Lavinia Fontana beispielsweise in ihren Selbstporträts auf ungewöhnliche Art und Weise. Andere Namen von Künstlerinnen sind wiederum im Laufe der Jahrhunderte völlig in Vergessenheit geraten, da ihre Werke Männern zugeschrieben wurden. In den letzten Jahrzehnten werden sie kontinuierlich wiederentdeckt. Begeben Sie sich auf Spurensuche ins Kunsthistorischen Museum und erfahren Sie Neues über lange Zeit kaum beachtete Künstlerinnen!

      Veranstaltet von: Hauptbücherei Wien in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien.

      Ort: Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien - Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Vestibül nach der Eingangskontrolle. Bitte nehmen Sie das ausgedruckte Ticket mit.

      Eintritt: kostenlos

      max. Teilnehmer*innenzahl: begrenzt

      Anmeldung: Ausgebucht; Anmeldungen für die Warteliste unter: Veranstaltungs-Liste :: Stadt Wien - Büchereien 

      Event-Link: 16 Tage gegen Gewalt 2022.pdf (wien.gv.at)

      News:

      Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen...

      Weiterlesen

      Vortrag beim Diplomlehrgang Global Advancement Programme - GAP

      Unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer war für einen Vortrag im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Diplomlehrgangs Global Advancement Programme (GAP) 2022/23 zu Gast – herzlichen Dank für die Einladung! Foto-Credit: Global Advancement Programme...

      Weiterlesen

      Ehrung für AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer

      Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur den AÖF - Verein...

      Weiterlesen

      Spende von TELUS International im Rahmen von Charity-Adventkalender

      TELUS International Northern Europe hat 2022 im Rahmen eines firmeninternen Charity-Adventkalenders eine Spendenaktion für die autonomen Frauenhäuser durchgeführt – 900 Euro sind dabei zusammengekommen. Nun haben Kerstin Scheibler und Kollegin...

      Weiterlesen

      „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention

        Auch heuer unterstützt das Charity-Projekt "Cuvée Charité" von 12 Winzerinnen aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland AÖF-Gewaltpräventionsworkshops für Kinder und Jugendliche  Die drei Winzerinnengruppierungen „Die Weinblüten“, „Frauenzimmer“ und VIN²...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Stand: 23.5.2023

      • 10

        Femizide

      • 22

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von