News:
.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
Weiterlesen.
Foto-Credit: TCHIBO Auch dieses Jahr durften sich der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser über eine großzügige Spende von TCHIBO freuen – kurz vor Weihnachten nahm AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer (rechts im...
Weiterlesen.
Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit 15.000 Euro! Damit können wichtige Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz umgesetzt werden, die...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
17.5. 2022 |
11 | 16 |
Mut machen statt stumm bleiben |
|
||||||
Das JUSY - Jugendservice Ybbstal in Waidhofen an der Ybbs stellt von 25.11. - 10.12.2020 Gewaltprävention in den Mittelpunkt der Jugendberatungsstelle. Gewalt existiert in verschiedenen Formen und entsteht auf unterschiedliche Weise. Wir setzen uns gemeinsam mit interessierten Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen interaktiv mit dieser Thematik auseinander. Durch ein Quiz, skizzierte Situationen, die zu Gewalt führen können und Übungen zur gewaltfreien Kommunikation wollen wir Wege und Möglichkeiten aufzeigen, die Mut machen statt stumm zu bleiben, um sich und andere zu schützen. Teilnahme Kostenlos |
|||||||
Ort JUSY- Jugendservice Ybbstal, Hörtlergasse 3a in 3340 Waidhofen an der Ybbs | |||||||
Kontakt JUSY Jugendservice Ybbstal auen & Gewaltschutzzentrum Salzburg | |||||||