Filmreihe "Schrittweise – Wege aus der Gewalt"

      "Schrittweise – Wege aus der Gewalt" ist eine Cover Schrittweise - gehende Füße auf Asphalt
      Filmreihe über die Prävention von Gewalt an Frauen und Kindern. Sie zeigt Wege aus Gewaltbeziehungen auf.

      Jede Folge ist einem anderen Themenschwerpunkt gewidmet:

      • Folge 4 (2018): Unsichtbare Gewalt an älteren Frauen
      • Folge 3 (2013): medizinische Versorgung von Betroffenen
      • Folge 2 (2012): polizeiliche Wegweisung und Arbeit der Interventionsstelle/Gewaltschutzzentren
      • Folge 1 (2011): Alltag im Frauenhaus und Beratungsangebot der Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555

      Die Filmreihe wird vorrangig für die Verwendung bei Fortbildungen über häusliche / geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen vom Verein AÖF produziert.

      Folgen 1-4 können als DVD im Infoshop des Vereins AÖF unter folgendem Link bestellt werden: Schrittweise-DVDs und sind auf online auf YouTube anzuschauen: Schrittweise auf YouTube

       

      FOLGE 4

      Österreich 2018

      Produktion: Ulrich Kaufmann, Sigrid Friedmann und Maria Rösslhumer

      Die vierte Folge der Filmreihe „Schrittweise – Wege aus der Gewalt“ widmet sich Gewalt an alten Menschen, insbesondere Gewalt an älteren Frauen, im institutionellen, privaten und öffentlichen Bereich.

      Der Film erzählt fünf kurze „Gewaltgeschichten“, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten spielen und unterschiedliche Gewaltübergriffe (Gewalt in der Öffentlichkeit, Überfürsorge – Ein-schränkung des freien Willens, sexuelle Gewalt, seelische und emotionale Gewalt und finanzielle Ausbeutung) aus dem realen Leben darstellen. Diese fünf Filmteile setzen sich zu einem Film von ca. 35 Minuten zusammen. Sie können sowohl einzeln als auch zusammen angesehen werden.

      "Schrittweise" Folge 4 wurde auf DVD veröffentlicht und ist seit Jänner 2021 auch auf YouTube verfügbar: Link

      Unterstützt durch: Bundeministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

       

      FOLGE 3

      Österreich 2013, 45 Minuten

      Produktion: Emanuel Danesch und Maria Rösslhumer
      Mit Mitwirkung und freundlicher Unterstützung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien

      Die dritte Folge der Filmreihe „Schrittweise – Wege aus der Gewalt“ zeigt die ideale medizinische Versorgung von Frauen, die von häuslicher / geschlechtsbasierter Gewalt betroffen sind. Wie können Anzeichen von Gewalt als solche erkannt werden? Wie sollen Verletzungen dokumentiert werden und warum ist die Dokumentation so wichtig? An welche spezialisierten Hilfseinrichtungen können Betroffene weitervermittelt werden? Diese Fragen werden in der dritten Folge von „Schrittweise“ beantwortet. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in Gewaltbeziehungen.

      Die dritte Folge richtet sich speziell an Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind. Denn sie sind oftmals die Ersten, die erkennen können, dass eine Frau von Gewalt betroffen ist. Doch über Gewalt zu sprechen, ist schwierig – sowohl für die Betroffenen als auch für jene die Anzeichen dafür erkennen. „Schrittweise“ ist eine Hilfestellung, diese Hürde zu überwinden und Betroffene zu unterstützen.

      Ausstrahlung:

      Am 22. November 2013 wurde die dritte Folge von „Schrittweise“ im Rahmen der Filmnacht gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kino Schikaneder erstmals gezeigt. Darüber hinaus wurde sie innerhalb der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ auf OKTO TV ausgestrahlt.

      Unterstützt durch: Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Interkulttheater, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Landespolizeidirektion Wien, Österreichische Lotterien, Philip Morris Austria GmbH, Plattform gegen die Gewalt in der Familie, POIKA – Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht und Puls 4.

       

      FOLGE 2

      Österreich 2012, 27 Minuten

      Produktion: Katja Schröckenstein, Jochen Graf und Maria Rösslhumer

      Die zweite Folge der Filmreihe „Schrittweise – Wege aus der Gewalt“ thematisiert die polizeiliche Wegweisung als wichtige Schutzmaßnahme bei häuslicher Gewalt und die Arbeit der Interventionsstellen / Gewaltschutzzentren.

      Ausstrahlung:

      Am 24. November 2012 wurde die zweite Folge von „Schrittweise“ im Rahmen der Filmnacht gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Top Kino erstmals gezeigt. Darüber hinaus wurde sie innerhalb der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ von 22. bis 29. November eine Woche lang täglich auf OKTO TV ausgestrahlt.

      Unterstützt durch: Bundesministerium für Inneres und OKTO TV.

       

      FOLGE 1

      Österreich 2011, 13 Minuten

      Produktion: Katja Schröckenstein, Maria Rösslhumer und Felice Drott

      Die erste Folge der Filmreihe „Schrittweise – Wege aus der Gewalt“ stellt wichtige Hilfseinrichtungen für Betroffene vor: das Frauenhaus und die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555. Die Folge gibt Einblicke in mögliche Wege aus Gewaltbeziehungen und erzählt vom Alltag im Frauenhaus sowie vom Beratungsangebot der Frauenhelpline.

      Ausstrahlung:

      Der Film wurde 2011 im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt, die jedes Jahr zwischen 25. November und 10. Dezember stattfinden, in Kooperation mit dem nicht-kommerziellen Fernsehsender OKTO TV auf dem gleichnamigen Sender ausgestrahlt.

      Unterstützt durch: OKTO TV

      News:

      Zum Nachschauen: Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Do…

      Zum Nachschauen: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" mit einer Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"   Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf" thematisiert unterschiedlichste...

      Weiterlesen

      Online-Auftakt zur Ringvorlesung "Eine von fünf": „Doppelt benachteili…

      Live aus der Volksanwaltschaft: Online-Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Eine von Fünf: Institutionelle und häusliche Gewalt" Podiumsdiskussion „Doppelt benachteiligt? – Ein gewaltfreies Leben für ALLE Frauen!"  22. November 2023 | 18 bis 20 Uhr...

      Weiterlesen

      16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Online-Kalender 2023

      Die jährliche internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember nähert sich mit Riesenschritten und auch 2023 bietet der Verein AÖF wieder den Online-Veranstaltungskalender...

      Weiterlesen

      Trickfilmabend Klappe auf! am 27.11.2023, 19 Uhr in der Brunnenpassage

      Foto © „ORO ROJO / RED GOLD", Carme Gomila Klappe auf! lädt herzlich ein zum TRICKFILMABEND als Beitrag zur internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11. bis 10.12.2023) Wann: Montag...

      Weiterlesen

      Gürtel Connection #13 unterstützt die autonomen Frauenhäuser mit großartiger Spe…

      Am 25. Oktober 2023 wurde im Zuge der 13. Gürtel Connection wieder für den guten Zweck gefeiert – zahlreiche Personen machten sich auf den Weg zur beliebten Wiener Ausgehmeile und...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Details siehe hier.

      Stand: 4.12.2023

      • 26

        Femizide

      • 42

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von